Auf dem Satellitenkanal von a.tv sind künftig Nachrichten und Magazine aus ganz Schwaben und dem Allgäu zu sehen
Zuschauer mit Satellitenempfang können ab Montag (14. Juni 2021) ein wesentlich umfangreicheres Regionalfernsehprogramm aus ganz Schwaben empfangen, als bisher. Dort werden dann die Nachrichten und Sendungen der Sender a.tv, allgäu.tv und Regio TV Schwaben zu sehen sein, sodass der gesamte Regierungsbezirk abgedeckt werden kann.
Die Vielfalt Schwabens ist groß. Vom Nördlinger Ries, über die Bezirkshauptstadt Augsburg bis ins Allgäu gibt es nicht nur die unterschiedlichsten Landschaften, sondern auch kulturelle Unterschiede. In dem neuen Satellitenprogramm, das ab Montag zu sehen sein wird, kann man diese große Vielfalt tagtäglich erleben. Auch die Zahl der unterschiedlichen Sendungen wächst dadurch beträchtlich. Neben den Nachrichten von allgäu.tv, Regio TV Schwaben und a.tv komplettieren zahlreiche Magazinsendungen das Programmangebot, darunter zum Beispiel Lokalmagazine unter anderem aus den Landkreisen Ost- oder Oberallgäu, dem Unterallgäu, aus Nordschwaben, Günzburg, oder dem Augsburger Land. Darüber hinaus Ratgebersendungen oder Magazine mit den Themen, Wirtschaft, Freizeit, Kochen, Gesundheit und vielem mehr.
„Jetzt wächst das zusammen, was zusammen gehört und das auf einem Programmplatz für ganz Schwaben. Für die Zuschauer, die unser Programm per Satellit schauen, ist dies eine wertvolle Informationserweiterung“, so Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer a.tv.
Ab dem 1. Juli wird es dann zusätzlich ein gemeinsames Nachrichtenmagazin geben, das aus ganz Schwaben und dem Allgäu berichtet. Das Magazin trägt den Namen „Zwischen Alpen und Donau“ und wird täglich um 20:00, 21:30 und 23:00 Uhr zu sehen sein. Ziel ist es, über das gesamte aktuelle Tagesgeschehen im Regierungsbezirk zu berichten, von Oettingen im Norden bis Oberstdorf im Süden. Politik, Wirtschaft, Arbeit, Soziales oder auch bunte Freizeithemen sollen dem Zuschauer so jeden Abend frei Haus geliefert werden und das Angebot der Nachrichten aus den Teilgebieten komplettieren. Dieses Nachrichtenmagazin können Zuschauer auch in den Mediatheken der Sender abrufen, a.tv wird die Sendung zudem auch im Kabelprogramm und auf Magenta TV werktags um 21:30 Uhr ausstrahlen.
Das Abendprogramm auf dem Satelliten wird zukünftig wie folgt gestaltet sein: Um 17:30 Uhr beginnt der Abend mit a.tv, der Sender wird dabei auch wie gewohnt um 18 Uhr seine Nachrichten a.tv Aktuell präsentieren. Um 19 Uhr folgenden dann die Nachrichten von allgäu.tv, direkt im Anschluss um 19:30 Uhr die Nachrichten von Regio TV Schwaben und um 20 Uhr (ab 1. Juli) die neue Nachrichtensendung „Zwischen Alpen und Donau“.
Weiter Informationen zum neuen Satellitenprogramm sowie die Empfangsdaten des Satellitentransponders können unter www.augsburg.tv/Empfang abgerufen werden.
DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: a.tv Studio, Sendung a.tv Aktuell (Quelle: a.tv)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 2: Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)
KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
Neue Webchannels: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee
Die rt1.media group erweitert ihr Webchannel-Portfolio. Mit RT1 Homeoffice und RT1 Coffee starten zeitgleich zwei neue Angebote, die an die veränderte Arbeitswelt der User angepasst sind. Das digitale Streaming-Inventar von HITRADIO RT1 wächst somit auf 27 Channels. Laut ma 2021 IP Audio II erreicht die HITRADIO RT1 Webcast-Kombi 967.314 Sessions im Schnitt pro Monat.
„Näher an das, was die User suchen und erwarten!“
RT1 Homeoffice und RT1 Coffee sind die zwei neuen Webchannels, die ab sofort die User in ihrem veränderten Arbeitsalltag begleiten - ganz egal wo dieser stattfindet. Während es bei RT1 Homeoffice elektronische Beats für den produktiven Workflow zu hören gibt, setzt RT1 Coffee auf ganz entspannte Pop- und Akustik-Hits. Richtig chillig wird es mit dem Dritten neuen Channel: RT1 Chillout. Softe Instrumentals und coole Housetracks zum Relaxen erwarten hier die Hörerschaft. Alle drei neuen digitalen Sender haben eins gemeinsam: Sie eignen sich als unaufgeregte akustische Unterstützung bei der Arbeit!
„Wir passen unser Webchannel-Portfolio immer weiter an die Erwartungshaltung der User an“, beschreibt Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group, die Weiterentwicklung des Audioangebots von HITRADIO RT1 im Web und fügt an: „Unsere nutzerorientierte digitale Portfolioausrichtung ist besonders für den lokalen Werbemarkt interessant und wichtig. Wir bieten unseren Werbekunden weitere interessante Optionen, ihre Zielgruppen aus der Region digital zu erreichen.“
Zum 1. Juni 2021 haben weitere strategische und inhaltliche Anpassungen im digitalen Audio-Portfolio von HITRADIO RT1 stattgefunden. „RT1 Made in Germany“ heißt nun RT1 Deutsche Hits. Hier gibt es die besten aktuellen deutschen Hits in einer Playlist. „RT1 Dance“ wurde zu RT1 Dance Party programmlich verändert und spielt die erfolgreichsten und beliebtesten Dance-Tracks nonstop! Der Channel „RT1 weekend“ wurde eingestellt.
„Unsere nun 27 Webchannels bieten ein umfangreiches Audioerlebnis, egal wo, wann und auf welchem Device! Die ma IP Audio bestätigt dabei unsere Strategie“, so Michael Kuckuk, CDO der rt1.media group. In der heute veröffentlichten ma 2021 IP Audio II kommen alle RT1-Channels zusammengefasst auf 967.314 Sessions im Schnitt pro Monat. Die erhobene Webradio-Nutzungsstudie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse bildet dabei den Zeitraum von Januar bis März 2021 ab.



Jetzt neu: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee

Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

Michael Kuckuk, CDO der rt1.media group
DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: Jetzt neu: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee
DOWNLOAD PRESSEFOTO 4: Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 5: Michael Kuckuk (Quelle: Michael Kuckuk)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de