HITRADIO RT1-Morgenmoderatorin Ramona Schwab ist Bayerns beste Moderatorin!

Riesige Freude bei HITRADIO RT1! Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat auf den Nürnberger Lokalrundfunktagen die Augsburgerin Ramona Schwab mit dem Bayerischen Medienpreis ausgezeichnet. Die 33-Jährige von „Störmann & Co. – der HITRADIO RT1-Morgenshow“ wurde in der Kategorie Moderation mit ihrem kritischen Beitrag zum Thema „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ prämiert.

„Ich persönlich und das ganze HITRADIO RT1 Team freuen uns sehr für Ramona und gratulieren ihr dazu herzlich! Durch ihre kompetente, hörernahe Moderation hat sie sich den bayerischen Radiopreis absolut verdient. Sie ist eine coole, selbstständige Frau von heute und es freut mich riesig, dass sie für ihren Mut, hier ein heißes Eisen angepackt zu haben, mit dem Preis belohnt wurde!“, so HITRADIO RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger

„In dieser Kategorie ist die Moderation von Ramona Schwab regelrecht herausgestochen – sie schafft es ihre Personality mit ihrer Botschaft in Einklang zu bringen, ohne dabei zu belehren. Sie hat viel Ausstrahlung, zeigt klare Haltung und traut sich, sich einzumischen. Mit ihrer Meinung traut sie sich, Stellung zu beziehen und eine klare Position zu vertreten - mutig und authentisch!“, so die Begründung der Jury.

Die Preisträgerin zeigt sich begeistert: „Ich kann‘s nicht fassen! Es ist ein Thema, das mich bewegt und ich hoffe mit meinem Statement auch in anderen etwas bewegt zu haben. Ich bin überglücklich!“

HITRADIO RT1 ist Bayerns reichweitenstärkstes Lokalradio-Network mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“. Weitere digitale 25 Web-Channels runden die RT1-Markenwelt ab.

 

DOWNLOADLINK PRESSEBILD RAMONA SCHWAB (Quelle: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK PRESSEBILD KARSTEN KRÖGER (Quelle: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Täglich über 160.000 Hörer im HITRADIO RT1 Sender-Network!

Felix Straube, Ramona Schwab. Rolf Störmann, Alexander Wohlrab, Larissa Schütz, Caro Lobb, Karsten Kröger

Konstant hohe Reichweiten, sehr gute Werte in der Programmkompetenz – besonders im Bereich der lokalen Information – und die Nähe zu den Hörerinnen und Hörern sind die Erfolgsgaranten der Funkanalyse Bayern 2023 für die Sendergruppe von HITRADIO RT1. Täglich schalten 161.000 Hörerinnen und Hörer Bayerns reichweitenstärkstes Lokalsender-Network ein!

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group

Das HITRADIO RT1 Lokalradio-Network erreicht täglich über 160 Tausend Hörerinnen und Hörer in seinen Versorgungsgebieten. Es ist das reichweitenstärkste Lokalradio-Network in Bayern. Obwohl sich die Hörzeit der Menschen auf immer mehr Angebote verteilt, zeigt unser Ergebnis deutlich: Radio genießt einen hohen Stellenwert als emotionaler Tagesbegleiter.“, so Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group zu den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern.

HITRADIO RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger ergänzt: „Wir freuen uns, mit unserem attraktiven Musikprogramm und unserer lokal-regionalen Ausrichtung so viele Hörerinnen und Hörer zu erreichen. Gerade in ereignisreichen Zeiten wie diesen sind wir uns unserer Verantwortung als Radiosender bewusst, ein innovatives und unterhaltsames Programm anzubieten.“

Die FAB-Reichweiten 2023 für das RT1-Network mit seinen Lokalstationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“ im Überblick:

RT1-Network (Alle Lokal-Stationen inkl. DAB+Sender)

Tagesreichweite (Mo-Fr):      161.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            716.000 Hörer

HITRADIO RT1 Augsburg

Tagesreichweite (Mo-Fr):      68.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            288.000 Hörer

HITRADIO RT1 Nordschwaben

Tagesreichweite (Mo-Fr):      26.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            193.000 Hörer

HITRADIO RT1 Memmingen und das Unterallgäu

Tagesreichweite (Mo-Fr):      26.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            95.000 Hörer

HITRADIO RT1 Neuburg-Schrobenhausen

Tagesreichweite (Mo-Fr):      23.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            56.000 Hörer

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut Kantar ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen repräsentativen Erhebung wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.

Die rt1.media group ist ein Unternehmen im Verbund der Mediengruppe Pressedruck (“Augsburger Allgemeine”, “Main-Post”, “Südkurier”, “Allgäuer Zeitung”) mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.

 

DOWNLOADLINK PRESSEBILD HITRADIO RT1 TEAM FAB (Quelle: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK PRESSEBILD DR. BERNHARD HOCK (Quelle: Daniela Kreisl)

 

DOWNLOADLINK PRESSEBILD KARSTEN KRÖGER (Quelle: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Funkanalyse Bayern: Regionalfernsehsender a.tv verzeichnet erneut Zuschauerzuwächse!

Der schwäbische Regionalfernsehsender a.tv kann seine Spitzenposition unter den bayerischen Lokalprogrammen erneut behaupten und hat nach dem starken Zuwachs im letzten Jahr noch einmal zugelegt. Das geht aus der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2023 hervor. Im Weitesten Seherkreis kann a.tv sogar den stärksten Zuwachs unter allen Regionalfernsehstationen in Bayern für sich verbuchen. Die Zahl stieg um 11.000 auf nun 295.000[1] Zuschauer. In der Tagesreichweite (Montag bis Sonntag) stieg die Zahl um 3000 auf jetzt 87.000[2] Zuschauer. Im bayernweiten Vergleich aller Regionalfernsehstationen belegt a.tv in beiden Werten den dritten Platz, hinter münchen.tv und Franken Fernsehen aus Nürnberg.

Auch beim gemeinsamen Satellitenkanal a.tv HD zahlt sich die Kooperation der drei schwäbischen TV-Sender aus. Seit einem Jahr senden auf a.tv HD neben a.tv auch allgäu.tv und Regio TV Schwaben ihr Programm aus. Im Weitesten Seherkreis erreicht der Senderverbund 569.000[3] Menschen, das sind 16.000 mehr als im letzten Jahr.

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group

a.tv Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Er kommentiert: „Dass die Zahlen steigen beweist, dass Regionalfernsehen nach wie vor nachgefragt wird.  Es zeigt uns zudem, dass unser Programmangebot die Erwartungen der Zuschauer erfüllt. Das freut uns sehr. Wir werden auch in Zukunft an der Weiterentwicklung des Senders und des Programmangebots arbeiten.“

Ruth Klaus Studioleiterin a.tv augsburg.tv

Die Funkanalyse Bayern zeigt auch, wie die Zuschauer a.tv empfangen. „Neben den etablierten Wegen Satellit und Kabel nimmt die Nutzung über IPTV und Streamingdienste, wie zattoo, amazon Fire TV und Apple TV deutlich zu. Zudem können die Inhalte auch über www.augsburg.tv und die kostenlose Mobile App abgerufen werden. Seit wenigen Wochen ist die Nachrichtensendung a.tv aktuell zudem über die Streamingplattform RTL+ abrufbar. a.tv Geschäftsführerin Ruth Klaus: „Neben unseren klassischen Verbreitungswegen Satellit und Kabel setzen wir auch in Zukunft verstärkt auf die Erreichbarkeit über Online-Plattformen. Der neueste Online-Verbreitungsweg auf RTL+ (www.tvnow.de) war bereits zum Start sehr erfolgreich. In den ersten Tagen wurde die Nachrichtensendung a.tv aktuell dort bereits über 100-mal abgerufen.“

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich durch Telefoninterviews und Onlinebefragungen im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen Erhebung, die durch das Marktforschungsinstitut G-I-M durchgeführt wurde, wurden Deutsche und deutschsprachige Ausländer ab 14 Jahre befragt.

a.tv ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck ("Augsburger Allgemeine", "Main-Post", "Südkurier", "Allgäuer Zeitung"), des katholischen Sankt Ulrich Verlages und von Studio Gong.

Mehr Informationen unter www.funkanalyse-bayern.de

[1] Funkanalyse Bayern Weitester Seherkreis (4 Wo) Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[2] Funkanalyse Bayern Tagesreichweite Mo-So Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[3] Funkanalyse Bayern Weitester Seherkreis (4 Wo) Netto a.tv Augsburg, regio TV Schwaben, allgäu.tv, a.tv (SAT) Bayern gesamt ab 14 J.

 

DOWNLOADLINK A.TV PRESSEFOTO FAB 2023 (Quelle: a.tv)

 

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: rt1.media group)

 

DOWNLOADLINK RUTH KLAUS (Quelle: a.tv)

 

KONTAKT

a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de