rt1.tv produziert deutsche Galopprennen 2024 bis 2026
Am 7. Januar 2024 fand das erste Galopprennen des neuen Jahres auf der Galopprennbahn Dortmund statt. Am Start mit dabei war rt1.tv als neuer technischer Produktionspartner der German Tote Beteiligungs- und Service GmbH (German Tote). Die German Tote hält von den deutschen Galopprennvereinen die Bildrechte für die Vermarktung der deutschen Galopprennen und hat die technischen Übertragungsdienstleistungen für die Übertragung Deutscher Pferderennen 2024 bis 2026 nun an die rt1.tv mobile.production GmbH in Augsburg vergeben.
rt1.tv hatte dieses Unternehmen im Sommer 2023 ausgegründet und dort ihre mobilen Produktionsaktivitäten eingebracht. rt1.tv wird damit alle der jährlich rund 100 größten Galopprennveranstaltungen in Deutschland für die nächsten drei Jahre produzieren. rt1.tv war bereits 2017 bis 2019 der Produktionsdienstleister für die deutschen Galopprennen und seitdem auch weiterhin in die Produktionsdienstleistungen für die Rennen involviert.
Im Mittelpunkt des Produktionsauftrags steht eine eigene TV-Sendung mit Moderation und redaktionellen Inhalten für verschiedene Medienpartner von German Tote. Hinzu kommen sämtliche Social-Media-Kanäle des German Tote-Tochterunternehmens Wettstar und des Verbandes Deutscher Galopp. rt1.tv wird in diesem Zusammenhang auch das Live-Streaming von seinem zentralen Master Control Room in Augsburg umsetzen. Dazu werden die verschiedenen Signale in Augsburg empfangen, weiterverarbeitet und zentral aufgezeichnet.
Neben der eigenen TV-Sendung wird an jedem Renntag auch ein internationales Sendesignal „clean“ erstellt, das in alle Welt vermarktet wird. Aktuell verfolgen weltweit über 20 Nationen die deutschen Galopprennen. Darüber hinaus wird rt1.tv an ausgewählten Terminen eine englischsprachige Sendung für den sogenannten World Pool produzieren. Diese Sendung wird unter dem Patronat des Hong Kong Jockey Club in alle Welt ausgestrahlt.
Vor Ort werden zusätzlich ein Signal für die lokalen Rennbahnbildträgersysteme und ein Quadsplit von vier jeweils definierten Kameras für die Rennbahnleitung bereitgestellt.
Für die Rennen wird rt1.tv mit bis zu sechs Kameras vor Ort im Einsatz sein. rt1.tv koordiniert die Produktion komplett einschließlich der Disposition aller an der Produktion beteiligten Gewerke.
Die Signale werden von rt1.tv im HD-MPEG-4-Fomat (1080i inklusive vier Audiospuren) per Satelliten Uplink oder via GT eigenem Hochleistungs-Encoding zur Verfügung gestellt werden.
Holger Haas, Geschäftsführer von rt1.tv: „Wir freuen uns, nach der Produktion der 3. Liga in kurzer Zeit bereits den zweiten mehrjährigen Großauftrag für die rt1.tv mobile.production gewonnen zu haben. Dies stärkt die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens und schafft eine solide Basis, von der aus wir organisch weiterwachsen wollen. Unser Dank gilt German Tote für das geschenkte Vertrauen.“
Sebastian Wutschik, Geschäftsführer der rt1.tv mobile.production: „Unserer operativen Vorbereitungen für die weiteren Rennen des Jahres laufen unter Hochdruck. Mit unserer modernen und großen SNG-Flotte und unserem Netzwerk von Partnern sind wir bestens aufgestellt, um die Faszination und Spannung des Pferderennsports mit packenden Bildern in Szene zu setzen.“
Riko Luiking, Geschäftsführer von German Tote: „Wir freuen uns über die erneute Partnerschaft mit rt1.tv und eine professionelle Abwicklung unserer Großveranstaltungen. Die nationalen wie internationalen Anforderungen an die Übertragung des deutschen Galopprennsports sind in den vergangenen Jahren weiter stark gestiegen und wir sind uns sicher, dass das Unternehmen rt1.tv mobile.production diesen Anforderungen gerecht werden kann.“
Thorsten Castle, Head of Wettstar TV: „Wir erfahren eine immer größer werdende Nachfrage durch unsere Medienpartner, die sich seit Jahren über zweistellige Zuwächse in Sachen Einschaltquoten und Abrufzahlen freuen können. Aus diesem Grund arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres TV-Formats, um diese faszinierende Sportart weiter modern, unterhaltsam und informativ zu inszenieren. Somit nimmt unser neuer Partner in Sachen Innovation und Kreativität zwangsläufig eine Schlüsselrolle ein.“
DOWNLOADLINK Pressebild SNG-Flotte von rt1.tv (Quelle: rt1.tv)
DOWNLOADLINK Pressebild Fazination Galopprennen (Quelle: Marc Rühl)
KONTAKT
rt1.tv mobile.production GmbH
Hartmut Schultz
Fon +49 89 99249620
E-Mail hs@schultz-kommunikation.com