Störmann-Stollen kaufen und Gutes tun!

Rolf Störmann von Störmann & Co. der HITRADIO RT1-Morgenshow und die Bio-Bäckerei CUMPANUM haben sich in diesem Jahr etwas ganz Spezielles überlegt: Seit Samstag, 19. November 2022 ist der exklusive Störmann-Stollen in allen CUMPANUM Filialen erhältlich. Von jedem verkauften Störmann-Stollen gehen 2 Euro an die RT1 Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not, welche Menschen aus der Region unterstützt, die unverschuldet in Not geraten sind.

Was ist das Besondere am Störmann Stollen?

Im Gegensatz zu einem Weihnachtsstollen nach klassischer Art, sorgt die Bio-Bäckerei CUMPANUM zusammen mit Rolf Störmann mit ihrem speziellen Rezept für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Getrocknete Feigen und Datteln, statt Zitronat und Orangeat verfeinern das 500g schwere Gebäck. Eingelegt werden die Datteln und Feigen in braunem Rum – dessen Alkohol beim Backen wieder verfliegt.

Dazu werden Mandeln, Haselnüsse und Dinkelmehl, statt Weizen, in den Teig gegeben. Das Ganze ist selbstverständlich biozertifiziert.

Rolf Störmann und Cumpanum Chef André Heuck mit dem Störmann-Stollen

Den Verkaufs-Auftakt hatte der Störmann-Stollen am 19. November 2022 in der CUMPANUM-Filiale in der Annastraße/Ecke Steingasse. Rolf Störmann präsentierte zusammen mit dem CUMPANUM Chef André Heuck seine Kreation.

HITRADIO RT1 ist Bayerns reichweitenstärkstes Lokalradio-Network mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“. Weitere digitale 25 Web-Channels runden die RT1-Markenwelt ab.

 

DOWNLOADLINK TITELBILD (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK ROLF STÖRMANN (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK ROLF STÖRMANN UND ANDRÉ HEUCK (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


DAB+ erhält neuen Standort in Ulm

Mit Ulm bekommt das Regionalnetz für DAB+ in den Regionen Allgäu und Donau-Iller ab sofort einen prominenten Neuzugang. Der Sender ist der sechste Standort im Kanal 8B und optimiert den digitalen Radioempfang in den Städten Ulm und Neu-Ulm. Zusätzlich verbessert sich durch die Inbetriebnahme der DAB-Sendeanlage in Bayern die DAB-Versorgungin den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg. Damit verbunden ist auch eine bessere mobile DAB-Versorgung auf der Autobahn A8 Stuttgart-München auf dem Abschnitt Ulm bis Augsburg.
Der Standort Ulm-Kuhberg des Südwestrundfunk SWR wird bereits für zwei bundesweite, zwei bayerische und zwei DAB+-Multiplexe aus Baden-Württemberg genutzt. Mit dem Multiplex „Allgäu-Donau-Iller 8B“ werden dann 7 DAB-Multiplexe vom Standort Ulm-Kuhberg abgestrahlt.
Insgesamt werden nun in den Regionen Allgäu und Donau-Iller (bayerischer Teil) ca. 0,98 Mio. Einwohner*innen mit den DAB+-Programmen des Regionalnetzes Allgäu-Donau-Iller erreicht. Für ca. 0,82 Mio. Einwohner*innen ist zum Empfang der DAB+-Programme eine Zimmerantenne ausreichend. Das DAB-Netz Allgäu-Donau-Iller 8B versorgt nicht nur die Stadt Ulm gut, sondern auch große Bereiche im südöstlichen Bereich von Baden-Württemberg. Gute Versorgungsquoten gibt es für die Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Ravensburg und Bodenseekreis.
Mit der Netzerweiterung durch die DAB-Sendeanlage Ulm können in Bayern in den Regionen Allgäu und Donau-Iller ihre regionalen DAB+-Programme ca. 83,2% der Bewohner*innen DAB+ in Gebäuden und ca. 99,1% mobil empfangen. Der Sender arbeitet mit einer Leistung von 9 kW ERP. Netzbetreiber des Regionalnetzes ist die Bayern Digital Radio GmbH. Das Netz Allgäu-Donau-Iller umfasst aktuell u.a. die Radiostationen HITRADIO RT1 Memmingen und Das neue Radio Seefunk.

 

DOWNLOADLINK TITELBILD (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 stellt Leitung der Vermarktungseinheit neu auf

Glenn Ehring, Chief Sales Officer (CSO) ab 01.10.2022
Glenn Ehrig, Chief Sales Officer (CSO) ab 01.10.2022

Der führende Augsburger lokale Rundfunksender HITRADIO RT1 richtet im Herbst 2022 die Leitung seiner Vermarktungseinheit neu aus.

Zum 1.10.2022 tritt Glenn Ehrig (49) in der neu geschaffenen Position des Chief Sales Officer (CSO) in das Unternehmen ein, wo er künftig den Vertrieb der Rundfunkunternehmen der rt1.media group (HITRADIO RT1-Senderkette und a.tv) verantwortet. In diesem Zusammenhang soll er die grundlegende Verkaufsstrategie weiterentwickeln und ausbauen, sowie deren Einbindung in bereits bestehende Strukturen vorantreiben. Darüber hinaus ist er für die Planung und Steuerung der Werbe- und Kundenbindungsprogramme der Rundfunkunternehmen der rt1.media group zuständig. Nach mehreren beruflichen Stationen unter anderem in der Media Broadcast GmbH und der maxdome GmbH & Co KG, einem Unternehmen der ProSiebenSat1 Media AG, war Ehrig zuletzt als Leiter Kooperationsvertrieb in der Jochen Schweizer mydays Holding GmbH für den Aufbau und die Etablierung des Bereiches Markenkooperationen verantwortlich.

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group
Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

„Ich freue mich, dass wir mit Glenn Ehrig einen ausgewiesenen Vertriebsexperten mit breiter Branchenerfahrung für die strategische und operative Weiterentwicklung unserer Verkaufsorganisation gewinnen konnten“, so RT1-Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock. „Für sein neues Aufgabengebiet wünsche ich Herrn Ehrig viel Erfolg!“

Die personelle und inhaltliche Neuausrichtung der Leitung der Vertriebsorganisation von HITRADIO RT1 geht einher mit der Entscheidung von Verkaufsleiterin Elisabeth Gronde, HITRADIO RT1 nach mehr als acht Jahren zum 31.10.2022 auf eigenen Wunsch zu verlassen, um sich neuen beruflichen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen. Dr. Bernhard Hock: „Ich bedaure die Entscheidung von Frau Gronde. Nach der langjährigen und erfolgreichen Betreuung unserer Key-Account-Kunden hat sie zuletzt als Verkaufsleiterin maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität in herausfordernden Pandemiejahren beigetragen. Ich danke Elisabeth Gronde sehr für das Geleistete und wünsche ihr für ihre berufliche Neuorientierung alles Gute und viel Erfolg!“

 

DOWNLOADLINK TITELBILD (QUELLE: GLENN EHRIG)

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: RT1.MEDIA GROUP)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Funkanalyse Bayern: Regionalfernsehsender a.tv behauptet Spitzenposition

Der schwäbische Regionalfernsehsender a.tv hat seine Spitzenposition unter den bayerischen Lokalprogrammen erneut behaupten können und hat in der Tagesreichweite noch einmal deutlich zugelegt, auf jetzt 95.000 Zuschauer [1]. Das geht aus der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2022 hervor. Damit liegt a.tv im bayernweiten Ranking [2] auf dem dritten Platz, hinter münchen.tv und Franken Fernsehen aus Nürnberg.

Neu ist vor allem, dass immer mehr Zuschauer nach 20 Uhr a.tv einschalten. Zuwächse verzeichnen dort nicht nur die Magazinsendungen. Auch das neue schwäbische Nachrichtenmagazin „Zwischen Alpen und Donau“, das täglich aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben berichtet, wird sehr gut angenommen. Die halbstündige Sendung entsteht in Koproduktion mit allgäu.tv und Regio TV Schwaben und fasst die wichtigsten Nachrichten aus dem Allgäu und aus Schwaben zusammen.

Auch beim gemeinsamen Satellitenkanal a.tv HD zahlt sich die Kooperation der drei schwäbischen Sender aus. Seit einem Jahr senden auf a.tv HD neben a.tv auch allgäu.tv und Regio TV Schwaben ihr Programm aus. Im Weitesten Seherkreis (Kumulierte Seher binnen 4 Wochen) erreicht der noch relativ junge Sat-Kanal bereits 553.000 [3] Menschen.

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group
Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

a.tv Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Er kommentiert: „Die Funkanalyse zeigt uns, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind und die Erwartungen unserer Zuschauer erfüllen. Insbesondere, dass wir neben a.tv Aktuell um 18 Uhr ein weiteres Nachrichtenmagazin am Abend etablieren konnten bestätigt, dass regionale Information beim Zuschauer nach wie vor gefragt ist.“

 

Ruth Klaus Studioleiterin a.tv augsburg.tv
Ruth Klaus, Studioleiterin

Die Funkanalyse Bayern zeigt auch, wie die Zuschauer a.tv empfangen. „Neben den etablierten Wegen Sat und Kabel nimmt die Nutzung über IPTV und Streamingdienste wie zattoo, amazon Fire TV und Apple TV deutlich zu. Über www.augsburg.tv und über unsere kostenlose Mobile App können wir unsere wertvollen redaktionellen Inhalte live und on-demand zur Verfügung stellen“, freut sich Studioleiterin Ruth Klaus.

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich durch Telefoninterviews und Onlinebefragungen im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen Erhebung, die erstmals durch das Marktforschungsinstitut G-I-M durchgeführt wurde, wurden Deutsche und deutschsprachige Ausländer ab 14 Jahre befragt.

a.tv ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck ("Augsburger Allgemeine", "Main-Post", "Südkurier", "Allgäuer Zeitung"), des katholischen Sankt Ulrich Verlages und von Studio Gong mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.

 

Mehr Informationen unter www.funkanalyse-bayern.de

[1] Funkanalyse Bayern Tagesreichweite Mo-Fr Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[2] Funkanalyse Bayern Tagesreichweite Mo-Fr Bayerischer Lokalprogramme, Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[3] Funkanalyse Bayern Weitester Seherkreis (4 Wo) Mo-Fr Netto a.tv Augsburg, regio TV Schwaben, allgäu.tv, a.tv (SAT) Bayern gesamt Pers. Ab 14 J.

 

DOWNLOADLINK A.TV PRESSEFOTO FAB 2022 (QUELLE: STEFAN KÖNIG)

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

DOWNLOADLINK RUTH KLAUS (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

 

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


RT1 – genau meins:
221.000 Hörer jeden Tag

Konstant hohe Reichweiten, herausragende qualitative Werte in der Programmkompetenz – besonders im Bereich der lokalen Information - und eine echte Sichtbarkeit in den Sendegebieten sind die Erfolgskennzahlen der Funkanalyse Bayern 2022 für die Sendergruppe von HITRADIO RT1. Täglich schalten 221.000 Hörerinnen und Hörer Bayerns reichweitenstärkstes Lokalsender-Network ein!

Karsten Kröger, Programmgeschäftsführer

„Knapp eine Viertel Million Menschen in Bayern schaltet täglich RT1 ein – Wow!“, so Karsten Kröger, Programmgeschäftsführer von HITRADIO RT1 zu den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2022 und ergänzt: „Es ist herausragend, dass ein Unterhaltungsprogramm einen so hohen Zuspruch in der Informationskompetenz genießt. Wir schaffen es, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich aufzubereiten. Die Themen in unserem Programm sind relevant und kommen in der Bevölkerung an!“

 

Die FAB-Reichweiten 2022 für das RT1-Network mit seinen Lokalstationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“ im Überblick:

RT1-Network (Alle Lokal-Stationen inkl. DAB+Sender)

Tagesreichweite (Mo-Fr):      221.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            850.000 Hörer

HITRADIO RT1 Augsburg

Tagesreichweite (Mo-So):      108.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            361.000 Hörer

HITRADIO RT1 Nordschwaben

Tagesreichweite (Mo-Fr):      54.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            218.000 Hörer

HITRADIO RT1 Memmingen und das Unterallgäu

Tagesreichweite (Mo-Sa):      28.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            105.000 Hörer

HITRADIO RT1 Neuburg-Schrobenhausen

Tagesreichweite (Mo-Fr):      17.000 Hörer

Weitester Hörerkreis:            57.000 Hörer

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut Kantar ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen repräsentativen Erhebung wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.

Die rt1.media group ist ein Unternehmen im Verbund der Mediengruppe Pressedruck (“Augsburger Allgemeine”, “Main-Post”, “Südkurier”, “Allgäuer Zeitung”) mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.

 

DOWNLOADLINK HITRADIO RT1 FAB 2022 (QUELLE: STEFAN KÖNIG)

DOWNLOADLINK KARSTEN KRÖGER (QUELLE: STEFAN KÖNIG)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 ist gleich zweifach für den Hörfunkpreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien nominiert

Große Freude beim HITRADIO RT1 Sender-Network. Wie die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) bekannt gibt, ist die achtstündige Personality-Show „Der neue Samstag mit Susanka“ für den Publikumspreis der BLM nominiert. Ebenso wie die „HITRADIO RT1 Morgenmeinung“ aus der Morningshow „Störmann & Co“. Dabei handelt es sich um eine interaktive Benchmark, die im Schwerpunkt die Meinungen der Hörer aus dem Sendegebiet abbildet.

„Wir sind sehr glücklich über die beiden Nominierungen. Dies zeigt uns, dass Content-Qualität und sehr gute Unterhaltung von der Jury Anerkennung erhalten!“, so HITRADIO RT1 Programmgeschäftsführer Karsten Kröger.

Ab sofort kann per Voting auf der Homepage der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien abgestimmt werden, welcher Beitrag den Publikumspreis bekommt. Die Abstimmung endet mit dem 27 Juni 2022. Der Preis wird innerhalb der Lokalrundfunktage am 5. Juli 2022 in Nürnberg verliehen.

Dieses Jahr werden zum 35. Mal die „BLM-Hörfunk-Preise“ in verschiedenen Kategorien (wie z.B. Nachwuchs, Moderation oder Unterhaltung und Comedy) vergeben. Bereits seit 1988 werden die besten Hörfunkbeiträge mit lokaler Bedeutung in verschiedenen thematischen Kategorien ausgezeichnet und prämiert.

Alle weiteren Infos zur Nominierung auf www.rt1.de.

HITRADIO RT1 ist Bayerns reichweitenstärkstes Lokalradio-Network mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“. Weitere digitale 25 Web-Channels runden die RT1-Markenwelt ab.

DOWNLOADLINK NOMINIERUNG BLM HÖRFUNKPREIS (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK DER NEUE SAMSTAG MIT SUSANKA (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK STÖRMANN & CO DIE RT1 MORGENSHOW (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Das HITRADIO RT1-Sender-Network ist ein Public Value Angebot

Einen besonders wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zur Meinungsvielfalt leistet das RT1-Network bestehend aus seinen vier lokalen Programmangeboten in Augsburg, Nordschwaben, Neuburg-Schrobenhausen sowie in Memmingen und dem Unterallgäu. Zu diesem Ergebnis kommt die dafür zuständige Landesanstalt für Medien NRW.

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group
Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

„Wir freuen uns sehr, dass gleich auf Anhieb alle vier Sendestandorte unseres Lokalsender-Networks mit dieser Auszeichnung für Qualität bedacht worden sind. Dies ist ein beeindruckender Beleg für die herausragende Leistung unseres gesamten Teams“, so Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group.

Alle Standorte von HITRADIO RT1 wurden in die Liste der sogenannten „Public Value Angebote“ aufgenommen und bestätigen damit, dass die Programme einen besonders hohen Stellenwert bei der Meinungsvielfalt und -bildung einnehmen.

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 startet neue Audioreihe: Der RT1 Zeitzeugen-Podcast

Wahre Geschichten von Menschen aus Schwaben, sorgfältig recherchiert und interessant aufbereitet, erzählt der RT1 Zeitzeugen-Podcast. Die neue Audioreihe von HITRADIO RT1 aus dem Genre Gesellschaft, Kultur und Geschichte nimmt sich den Erlebnissen von Menschen an, die eng mit der Region und Ereignissen der Weltgeschichte verbunden sind.

HITRADIO RT1 Moderatorin Bettina Tzschirner hat Menschen ausfindig gemacht, die bei einmaligen Ereignissen der Weltgeschichte dabei waren. Jede Folge widmet sich einer Geschichte. „Wir haben in unserem Podcast meinen Gästen ganz viel Raum gegeben. Man fühlt bei den Erzählungen mit und hat das Gefühl, dabei zu sein, wenn ein echter Zeitzeuge spricht“, so Bettina Tzschirner.

 

Bettina Tzschirner vor der Mindelburg

„Ein Kriegsveteran, dessen letzte Hoffnung die Mindelburg war!“

In der Premieren-Folge des Podcasts wird das Wahrzeichen Mindelheims in einem völlig anderen Licht beleuchtet. Über der ehemaligen Lazarettstadt im Unterallgäu, auf einer Anhöhe, liegt die Mindelburg. Zeitzeuge Maximilian Loibl ist im Zweiten Weltkrieg schwer verwundet worden. Mit gerade mal 18 Jahren macht er sich schwer verletzt vom polnischen Breslau auf den langen und beschwerlichen Weg nach Mindelheim. Sein Ziel: Die Mindelburg. Denn die einstige Ritterburg diente als Lazarett für Schwerst- und Gesichtsverletzte. Hunderte Verwundete wurden zwischen 1945 und 1950 auf der Burg operiert und die Stadt im Unterallgäu bekam so den Titel „Wiege der modernen Schönheits-Chirurgie“. Maximilian Loibl, heute 95 Jahre alt, ist der letzte Zeitzeuge, der die Mindelburg noch als Lazarett erlebt hat und erzählt seine Geschichte im RT1 Zeitzeugen-Podcast.

Hörbar ab sofort und überall, wo es Podcasts gibt, wie bei Apple, Spotify, Google Podcasts und auf rt1.de. Eine neue Folge erscheint immer am ersten Dienstag eines Monats. Der RT1 Zeitzeugen-Podcast ist bereits der zweite Podcast von HITRADIO RT1 mit lokalem Fokus. Bereits seit 2019 sind FCA-Stadionsprecher und RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann, a.tv-Sportchef Tom Scharnagl und der Augsburger Fußballwirt Max Krapf „Feuer und Flamme“ für den FC Augsburg. Die drei unterhalten sich leidenschaftlich über den Verein und lassen die Zuhörer teilhaben.

Alle Infos zu den HITRADIO RT1 Podcasts gibt es auf www.rt1.de.

 

DOWNLOADLINK ZEITZEUGEN (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

DOWNLOADLINK BETTINA TZSCHIRNER (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


rt1.media group übernimmt Mehrheit an BRAND SPIDERS

Strategischer Ausbau durch Bündelung von Kompetenzen im Kreativ- und Content-Segment

 

Thomas Arnold, Geschäftsführer der BRAND SPIDERS GmbH

Augsburg/München, 7. April 2022 – Die Augsburger rt1.media group und die Münchener Kreativagentur und Filmproduktion BRAND SPIDERS bündeln im Rahmen ihrer Wachstumsstrategien ihre Kompetenzen. Dabei übernimmt die rt1.media group GmbH, ein Unternehmen der Presse-Druck und Verlags-GmbH (Mediengruppe Pressedruck, Augsburg), rückwirkend zum 1. Januar 2022 die Mehrheitsanteile an der BRAND SPIDERS GmbH. Die bisherigen Gesellschafter, brands and emotions GmbH und Thomas Arnold, der auch Geschäftsführer der Agentur ist, verbleiben als Mitgesellschafter und freuen sich auf die neue Partnerschaft.

Die BRAND SPIDERS GmbH ist spezialisiert auf kreatives Storytelling und Content-Marketing mit eigener inhouse-Filmproduktion. Die Expertise der Agentur reicht von klassischen Werbe- und Imagefilmen über Branded Entertainment, Virtual- und Augmented Reality, der Entwicklung digitaler Plattformen und innovativer Geschäftsmodelle bis hin zur kreativen Entwicklung integrierter Formate für Marken, Unternehmen und Medienhäuser.

 

Alexandra Holland, Geschäftsführerin der
rt1.media group

Alexandra Holland, geschäftsführende Gesellschafterin der Mediengruppe Pressedruck und Geschäftsführerin der rt1.media group: „Wir freuen uns sehr, mit Thomas Arnold und seinem Team ausgewiesene Experten für technisch und inhaltlich innovativen Video-Content für unsere Gruppe gewinnen zu können. BRAND SPIDERS ergänzt unser bestehendes Portfolio hervorragend und eröffnet uns spannende Wachstumsperspektiven.“ Dr. Bernhard Hock ergänzt: „BRAND SPIDERS bewegt sich in einem hoch innovativen Zukunftsmarkt. Durch den Erwerb der Mehrheit treiben wir den strategischen Ausbau des Bereichs Content- Produktion und Digital Publishing innerhalb der rt1.media group voran. Durch eine Verzahnung mit unseren bestehenden Aktivitäten von rt1.tv und TVT creative media ergeben sich Synergiepotenziale und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung dieses Segments.“

Dr. Bernhard Hock,
Geschäftsführer der rt1.media group

Im Rahmen der strategischen Verzahnung übernimmt BRAND SPIDERS Geschäftsführer Thomas Arnold auch die Geschäftsführung der TVT creative media. Der bisherige Geschäftsführer, Franz Stepan, bleibt dem Unternehmen als künftiger Geschäftsführer Kreation weiterhin erhalten.

 

Thomas Arnold, Mitgesellschafter und Geschäftsführer: „Ich freue mich sehr über die neuen Perspektiven, die sich sowohl für BRAND SPIDERS als auch die rt1.media group durch diese strategische Beteiligung ergeben. BRAND SPIDERS ist ein innovativer Treiber im Markt und TVT creative media eine hochwertige Filmproduktion mit enormer Erfahrung von fast vier Jahrzehnten. Die Verbindung dieser beiden Unternehmen, die räumlich sogar schon vollzogen ist, wird den Kunden beider Agenturen zukünftig noch mehr Qualität, Innovationskraft und Produktvielfalt garantieren. Zudem profitieren unsere Kunden künftig davon, dass wir mit der
Mediengruppe Pressedruck als Mehrheitsgesellschafter einen starken Partner im Rücken haben und mit dem sich daraus ergebenen Verbund deutscher Medienunternehmen weitere großartige Partner an unserer Seite.“

Über die Mediengruppe Pressedruck:
Die Mediengruppe Pressedruck ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Augsburg. Ihr Kernprodukt, die Augsburger Allgemeine, zählt zu den meistzitierten und vier größten führenden Tageszeitungen in Deutschland. Im Verbund mit der Allgäuer Zeitung ist die Augsburger Allgemeine die auflagenstärkste Abonnement-Zeitung in Bayern und erscheint mit insgesamt 26 Ausgaben. Mit einer verkauften Auflage von 281.751 Exemplaren (Print inkl. e-paper, IVW III/2021) erreicht sie täglich über 730.000 Leser (MA 2021). Zur Mediengruppe Pressedruck gehören zudem die Würzburger Mediengruppe Main-Post und das Südkurier Medienhaus in Konstanz. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Tageszeitungen und ihrer Onlineangebote steht der Ausbau der Medien und Dienstleistungen in den Bereichen Radio, Fernsehen, Internet, Call-Center, Briefzustellung, Corporate Publishing und Direktverteilung im strategischen Fokus der Mediengruppe Pressedruck. www.mediengruppe-pd.de

Über rt1.media group
Die rt1.media group ist das Tochterunternehmen der Mediengruppe Pressedruck (Augsburger Allgemeine, Main-Post, Südkurier, Allgäuer Zeitung) für den Bereich Elektronische Medien mit Sitz in Augsburg. Das Unternehmen ist in die drei Geschäftsfelder Rundfunk, TV-Produktion und Beteiligungsmanagement gegliedert, deren Synergien täglich für die digitale Unternehmensentwicklung genutzt werden.
www.rt1-mediagroup.de

Über rt1.tv/TVT creative media
rt1.tv ist an den Standorten in Augsburg, Berlin und Köln zuverlässiger und innovativer Partner für Produktionsdienstleistungen im Bereich Sport, Event und Kultur. Die eigene Ü-Wagenflotte ist flexibel an die Kundenbedürfnisse angepasst konfigurierbar. Die eigene TV-Redaktion und Kreation erzählt spannende und bewegende Geschichten in Bewegtbild-Produkten für alle Kanäle und Zielgruppen aus den Bereichen Nachrichten, Magazin, Reportage, Corporate- und Image-Film, sowie Dokumentation und Edutainment.
TVT creative media in München ist bundesweit aktiv und produziert hochwertige und zahlreich preisgekrönte Wirtschafts- und Fernsehfilme sowie Dokumentationen für den nationalen wie internationalen Markt.
www.rt1.tv / www.tvt.de

Über BRAND SPIDERS
Die BRAND SPIDERS GmbH ist eine Kreativagentur mit inhouse-Filmproduktion, spezialisiert auf kreatives und emotionales Storytelling und Content-Marketing. Die Expertise der Agentur reicht von klassischen Werbe- und Imagefilmen über Branded Entertainment, Virtual- und Augmented Reality, der Entwicklung digitaler Plattformen und innovativer Geschäftsmodelle bis hin zur kreativen Entwicklung integrierter Formate für Marken, Unternehmen und Medienhäuser.
www.brandspiders.com

 

DOWNLOADLINK BRAND SPIDER (QUELLE: BRAND SPIDER GMBH)

 

DOWNLOADLINK THOMAS ARNDOLD (QUELLE: BRAND SPIDERS GMBH)

 

DOWNLOADLINK ALEXANDRA HOLLAND (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

 

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

 

KONTAKT

Mediengruppe Pressedruck
Kai Löbert, Leiter Unternehmenskommunikation
Curt-Frenzel-Straße 2, 86167 Augsburg
Telefon: +49 821 777 - 4515
E-Mail: kai.loebert@presse-druck.de


HITRADIO RT1 SAMMELT 387.412,70 EURO FÜR DIE KARTEI DER NOT!

Rolf Störmann, Arnd Hansen, Dr. Bernhard Hock, Dr. Theo Waigel, Karsten Kröger, Ramona Schwab

 

Schirmherr Dr. Theo Waigel

Unter dem Motto #DeineSpendeKommtAn haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen Hand in Hand für die gute Sache in unserer Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not wurden in diesem Jahr 387.412,70 Euro gespendet. „Das ist ein wunderbares Ergebnis in einer schwierigen Zeit, ein Zeichen von großer Solidarität!“, so der Schirmherr Dr. Theo Waigel.

 

 

Alexandra Holland, Geschäftsführerin der
rt1.media group

„Es ist ein beeindruckendes Zeichen, wie groß die Solidarität mit Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, in unserer Region ist – gerade in dieser Zeit! Ich möchte mich herzlich bei den Hörerinnen und Hörer sowie Kunden von HITRADIO RT1 für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken“, sagt Alexandra Holland, Geschäftsführerin der rt1.media group und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Kartei der Not, über das Ergebnis des diesjährigen RT1-Spendenmarathons und der RT1-Weihnachtsträume.

„Jeder Cent zählt und jede Spende kommt an. Wir haben uns über jeden Anruf sehr gefreut“, berichtet RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann. Von Freitag, den 10. Dezember bis Montag, den 13. Dezember 2021 standen die Telefone im Sender beim großen RT1-Spendenmarathon nicht still.

HITRADIO RT1 bedankt sich bei all seinen Hörerinnen und Hörern sowie bei den Unternehmen, die bei der Aktion „Firma mit Herz“ teilgenommen haben. Die größten Einzelspenden kamen dabei von der Wohnbaugruppe Augsburg, der Sparda-Bank Augsburg, der GW-TEC Rohrleitungsbau GmbH, Bricks & Mortar Immobilien, der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, der KLAUS-Gruppe, der Stadtsparkasse Augsburg und der VR Bank Augsburg Ostallgäu.

Die RT1-Weihnachtsträume sind eine Initiative des gesamten RT1-Sender-Networks mit seinen Radiostationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Weitere Unterstützung kommt vom „RSA Radio“ aus dem Allgäu.

Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ gibt es online auf www.rt1.de

 

DOWNLOADLINK ERGEBNIS RT1 WEIHNACHTSTRÄUME 2021 (QUELLE: PETER FASTL)

 

DOWNLOADLINK ALEXANDRA HOLLAND (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)

 

DOWNLOADLINK DR. THEO WAIGEL (QUELLE: WAIGEL RECHTSANWÄLTE)

 

DOWNLOADLINK ROLF STÖRMANN (QUELLE: HITRADIO RT1)

 

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de