a.tv bringt den Plärrer live ins Wohnzimmer – Volksfest-Stimmung direkt vom Augsburger Osterplärrer

Augsburg, [15. April 2025] – a.tv lädt seine Zuschauer auch in diesem Frühjahr wieder ein, den Augsburger Osterplärrer ganz bequem von zuhause aus mitzuerleben. Mit Plärrer TV bringt der Regionalsender das einzigartige Volksfest-Flair direkt auf den Bildschirm – live, unterhaltsam und heimatnah.

Zwei Abende – live aus dem Binswanger Festzelt

Am Mittwoch, den 23. April, und Donnerstag, den 24. April, sendet a.tv jeweils ab 21:30 Uhr live aus dem Binswanger Festzelt auf dem Augsburger Plärrer. Die Zuschauer erwartet eine bunte Mischung aus Volksfest-Gaudi, illustren Gästen, unterhaltsamen Gesprächen und kurzweiligen Einspielern direkt vom Festplatz,  von Fahrgeschäften, Essensständen oder dem Zeltleben selbst. Plärrer TV steht für Heimatgefühl pur und bringt die besondere Atmosphäre des größten Volksfests in Bayerisch-Schwaben direkt ins Wohnzimmer.

Prominente Gäste aus Politik, Sport und Kultur

In den Sendungen begrüßen wir unter anderem:​

  • Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales
  • Franz Josef Pschierer, (scheidender) Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes
  • Phillip Tietz, Stürmer des FC Augsburg
  • Kevin Kaiden, Pro-Wrestler aus Augsburg
  • Sandra-Janine Müller, Designerin und Gründerin von Trachtenpunk
  • Das RT1 Morgenteam von HITRADIO RT1

Mehrfach ausgestrahlt – für alle, die’s verpasst haben (oder nochmal sehen wollen)

Die Sendungen werden jeweils am darauffolgenden Tag um 14:00 Uhr wiederholt, sowie zusätzlich am Samstag und Sonntag (26. und 27. April) jeweils um 23:00 Uhr nochmals ausgestrahlt.

Empfangbar über Kabel, Satellit, Magenta TV und online

Sendedaten im Überblick:

Plärrer TV – live aus dem Binswanger Festzelt

  • Mittwoch, 23. April 2025 Live ab 21:30 Uhr

Wiederholung: Donnerstag, 24. April um 14:00 Uhr

  • Donnerstag, 24. April 2025 Live ab 21:30 Uhr

Wiederholung: Freitag, 25. April um 14:00 Uhr

Zusätzliche Wiederholungen beider Sendungen:

  • Samstag, 26. April & Sonntag, 27. April, jeweils um 23:00 Uhr

 

DOWNLOADLINK Pressebild a.tv Plärrer-TV (Quelle: a.tv)

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Jan Klukkert
Programmorganisation

Fon: 0821 / 7001039
E-Mail: jan.klukkert@augsburg.tv

 


Exklusiv und live: a.tv überträgt die feierliche Eröffnung des Augsburger Christkindlesmarktes

a.tv bietet dieses Jahr ein ganz besonderes Highlight für seine Zuschauer: Am Montag, den 25. November 2024, wird die feierliche Eröffnung des Augsburger Christkindlesmarktes live übertragen. Ab 18:00 Uhr können Zuschauer in Bayerisch-Schwaben die feierliche Atmosphäre des Marktes direkt miterleben – in Echtzeit und bequem von zuhause aus.

Live dabei: Die Eröffnung des Christkindlesmarktes

Der Augsburger Christkindlesmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, wird jährlich von rund einer Million Menschen besucht und steht für jahrhundertealte Tradition und Kultur. Besonders das berühmte Engelesspiel vor der Fassade des historischen Rathauses zieht jedes Jahr viele Menschen an. Mit der Live-Übertragung können Zuschauer auch von zuhause aus an diesem einzigartigen Moment teilhaben, ohne persönlich vor Ort sein zu müssen.

Ein regionales Highlight für das gesamte Sendegebiet

„Es ist uns ein Anliegen, diese Eröffnung live zu übertragen und so einem breiten Publikum die Möglichkeit zu bieten, die besondere Atmosphäre mitzuerleben“, so Holger Haas, a.tv Geschäftsführer. „Der Augsburger Christkindlesmarkt ist ein kultureller Höhepunkt und eine feste Tradition in Bayerisch-Schwaben, und wir freuen uns, unseren Zuschauern diese exklusive Live-Berichterstattung zu bieten.“

Über den Augsburger Christkindlesmarkt

Mit über 500 Jahren Geschichte gehört der Augsburger Christkindlesmarkt zu den traditionsreichsten und schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Besonders das festliche Engelesspiel, das jährlich Tausende von Besuchern anzieht, gilt als einmaliges Spektakel und ist auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Sendedetails

Datum: Montag, 25. November 2024
Uhrzeit: 18:00 – 18:30 Uhr

(Weitere Wiederholungen unter www.augsburg.tv/wochenprogramm)

Sender: a.tv

DOWNLOADLINK Pressefoto "a.tv über die Eröffnung des Augsburger Christkindlesmarkt" (Quelle: a.tv)

DOWNLOADLINK Pressefoto Holger Haas (Quelle: a.tv)

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de

 


a.tv bringt den Plärrer live ins Wohnzimmer – das größte Volksfest Schwabens hautnah erleben!

a.tv lädt seine Zuschauer herzlich ein, das einzigartige Flair des Plärrers, des größten Volksfestes Schwabens, direkt bei sich zu Hause mitzuerleben. Die Sendung bietet ein abwechslungs-reiches Programm, das den Plärrer-Festumzug und die besondere Atmosphäre im Binswanger Festzelt auf den Bildschirm bringt. Die Livesendungen sind via Satellit, Magenta TV und online in ganz Bayern empfangbar.

Plärrerumzug live am Samstag ab 13 Uhr

Am Samstag, den 24. August 2024 um 13 Uhr startet a.tv die Live-Übertragung des großen Plärrer-Festumzugs. Die Zuschauer dürfen sich auf rund hundert Gruppen freuen, von traditionellen Trachtengruppen bis zu lokalen Sportvereinen, die ihre Vielfalt und Tradition präsentieren. Anders als im Vorjahr findet die Moderation dieses Mal direkt von der Hauptbühne vor dem Plärrer statt – mittendrin im Geschehen und nah an den Emotionen der Teilnehmer. Erleben Sie exklusive Interviews mit prominenten Gästen wie dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger und dem US-Generalkonsul Timothy Liston. Eine Reporterin wird zudem aus dem Umzug berichten und Teilnehmer interviewen. Die Wiederholung der Übertragung können Zuschauer am Sonntag, den 25. August 2024 um 14:00 Uhr genießen.

Plärrer TV, Mittwoch und Donnerstag live aus dem Festzelt

Auch beim Volksfest ist a.tv live dabei! Am Mittwoch, den 28. August 2024, und Donnerstag, den 29. August 2024, begrüßt a.tv die Zuschauer ab 20:30 Uhr zu Plärrer TV aus dem Binswanger Festzelt. Die Zuschauer können so von zuhause aus in die besondere Stimmung des Volksfestes eintauchen. Neben illustren Gästen, die sich in der Sendung abwechseln und Ihre Geschichten oder einfach die Freude am Volksfest mit dem Publikum teilen wird es auch wieder kurzweilige, unterhaltsame Berichte vom Volksfest, von Besuchern und aus Fahrgeschäften, geben. Die Wiederholung der Sendungen können Zuschauer jeweils am darauffolgenden Tag um 14:30 Uhr sehen.

DOWNLOADLINK Pressebild a.tv Plärrer-TV (Quelle: a.tv)

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de

 


a.tv Sport ist zurück – ab jetzt 30 Minuten Spitzensport aus der Region

Regionaler TV-Sender erweitert Sport-Berichterstattung und fokussiert ab Herbst auch Amateurfußball

Jeden Montag um 18.30 Uhr wird’s sportlich beim regionalen Fernsehsender a.tv. Das vierköpfige Team um Moderator Tom Scharnagl liefert ab 1.7.2024 eine halbe Stunde lang das Wichtigste aus der Welt des regionalen Spitzensports auf die Bildschirme. Ab Saisonbeginn im Herbst berichtet a.tv Sport erstmals auch ausführlich über den Amateurfußball in der Region. „Wir freuen uns sehr auf spannende und hitzige Derbys von der C-Klasse bis zur Bayernliga. Als ehemaliger Amateurfußballer liebe ich die feurige Atmosphäre, die es so eben nur bei den Lokalderbys auf den Fußballplätzen der Region gibt. Wir wollen dieser einzigartigen Stimmung, diesen besonderen Geschichten einen Platz in a.tv Sport geben. Neben dem FC Augsburg, den Augsburger Panther oder den Erstliga-Basketballerinnen aus Nördlingen passt das aus unserer Sicht wunderbar in unser Sport-Format“, so Scharnagl.

Spektakel aus der Tennis-Bundesliga

Während sich im Herbst der Fokus auf den FC Augsburg, die Augsburger Panther und die Basketball Teams aus Stadtbergen und Nördlingen richtet, erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im Sommer zunächst Spitzentennis. Der TC Augsburg Siebentisch spielt mit seiner Herrenmannschaft erstmals in der 1. Bundesliga. „Das Niveau der Spiele in der Bundesliga ist unglaublich, ein echtes Spektakel. Die Spieler zerreißen sich auf Asche, kämpfen um jeden Punkt und die Stimmung unter den Fans ist faszinierend. Wir begleiten das Team durch die Saison und freuen uns, Spitzentennis im Programm anbieten zu können,“ berichtet Redaktionsleiter und Moderator Tom Scharnagl.

Rennrad-Stars im Fokus

Neben Tennis erfährt auch der Rennradsport gerade einen absoluten Boom und Augsburg ist mittlerweile auch bei den Fans weltweit bekannt. Mit Georg Zimmermann und Marco Brenner sind zwei junge, äußerst sympathische Profis als Botschafter ihrer Heimat bei den größten Radrennen der Welt unterwegs. „Wir begleiten beide Profis bereits über mehrere Jahre und werden das auch im Sommer tun. Georg Zimmermann fährt seine vierte Tour de France und will sich unbedingt einen Etappensieg bei der schwersten Rundfahrt der Welt holen – vielleicht klappt’s ja dieses Jahr! Und Marco Brenner ist mit seinen 21 Jahren auf dem Weg vom Talent zum Top-Profi – als neuer deutscher Meister trägt er ein Jahr lang das nationale Meistertrikot. Wir begleiten Georg und Marco durch die Höhepunkte im Rennkalender. Beide sind auch gleich Gäste in unserer ersten Sendung am 1. Juli,“ freut sich Scharnagl auf die Premiere um 18.30 Uhr.

Vielfalt im Spitzensport so groß wie nie

Sportfans und alle, die es werden wollen, kommen bei a.tv Sport voll auf ihre Kosten, denn noch nie war die Vielfalt im regionalen Spitzensport so groß wie aktuell. „Es ist faszinierend, wie viel Spitzensport unsere Region bereit hält. Fußball, Eishockey, Basketball, Tennis, Radsport und dann natürlich noch unsere Weltklasse-Athleten im Kanu. Elena Lilik, Ricarda Funk, Sideris Tasiadis und Noah Hegge paddeln bei den Olympischen Spielen in Paris um Medaillen – die Geschichten dieser Top-Stars erzählen wir natürlich ganz besonders gerne in diesem Super-Sport-Sommer bei a.tv“, blickt Sport-Redakteur Adrian Burg voraus auf die kommenden Wochen.

a.tv Sport – immer Montags um 18.30, im Kabel, Sat und auch im Livestream sowie in der Mediathek. Auch in der a.tv App. Weitere Sendetermine:

Kabel: montags 22 Uhr, dienstags 20 Uhr, mittwochs 23.30 Uhr

Im Satellit: montags 22 Uhr

DOWNLOADLINK Pressebild a.tv Sport (Quelle: a.tv) 

DOWNLOADLINK Pressebild Tom Scharnagl (Quelle: a.tv)

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


30 Jahre Berichterstattung aus Augsburg und Schwaben: TV-Sender a.tv feiert Jubiläum

Das a.tv Moderations-Team (von links nach rechts): Sabine Köppe, Tom Scharnagl, Claudia Markert, Sarah Knapp, Laura Hunger, Angie Stifter, Jan Klukkert und Andrea Horn

Seit 30 Jahren steht a.tv für verlässliche regionale Berichterstattung, Service und Unterhaltung für und aus der Region Augsburg und Schwaben. Der Regionalsender nahm am 16. März 1994 erstmals den Sendebetrieb auf und feiert seinen 30. Geburtstag mit Aktionen im Programm und einer ganz besonderen Sendung.

Holger Haas, a.tv Geschäftsführer: „a.tv ist seit nunmehr 30 Jahren für die Region Augsburg und Schwaben identitätsstiftend und im Leben der Menschen fest verankert. Bei a.tv erfahren sie, was vor ihrer Haustür passiert und was es Neues gibt. Damit bieten wir auch ein attraktives Umfeld für unsere lokalen und regionalen Werbepartner und Sponsoren, die über a.tv. die Menschen in der Region in einem einzigartigen Programmumfeld erreichen. Unser Dank gilt allen Zuschauerinnen und Zuschauern für ihre Treue, unseren Werbepartnern für die professionelle und verlässliche Zusammenarbeit und natürlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor und hinter der Kamera, die jeden Tag aufs Neue alles dafür geben, dass wir das Geschehen in unserer wunderbaren Region in allen Facetten zeigen können.“

Jubiläumssendung mit allen TV-Gesichtern von a.tv

Wenn acht TV-Moderatorinnen und Moderatoren zusammenkommen, um über ihr Leben vor der Kamera zu sprechen, dann kann das mitunter chaotisch werden. Alle sind es schließlich gewohnt zu sprechen, wenn das rote Licht an der Kamera leuchtet. Das Team von a.tv hat sich trotzdem zu diesem Experiment entschlossen und feiert sein 30-jähriges Jubiläum vor laufender Kamera. Zu sehen ist diese besondere Sendung erstmals am 16. März 2024 um 18.30 Uhr!

Drei Jahrzehnte Fernsehgeschichte

Am 16. März 1994 ging der Fernsehsender – damals als „TV Augsburg“ – erstmals On Air. Damals noch in einem kleinen Studio, produziert der Regionalsender mittlerweile viele seiner Formate im über 300 Quadratmeter großen Studio im Medienzentrum Augsburg. Das Programm umfasst neben der News-Sendung „a.tv Aktuell“ auch derzeit 15 Unterhaltungs- und Service-Formate aus der Region und für die Region.

a.tv feiert 30-Jähriges mit Aktionen im Programm

Im Programm des TV-Senders werden in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig Clips und Beiträge zum 30. Geburtstag zu sehen sein. „Unsere Zuschauer dürfen sich auf viele kleine und größere Überraschungen freuen. Uns haben schon viele bekannte Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus Geburtstagswünsche geschickt. Die werden natürlich ihren Platz im a.tv-Programm finden. Außerdem haben wir mit unseren Moderatorinnen und Moderatoren kurze Clips gedreht, die sehr unterhaltsam geworden sind. Bei Instagram und Facebook wird es auch immer wieder Retro-Ausschnitte und Outtakes zu sehen geben. Wir feiern a.tv das ganze Jahr lang im Programm und wir werden immer für eine Überraschung gut sein“, freut sich a.tv Geschäftsführerin Ruth Klaus auf das 30-jährige Jubiläum.

a.tv ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck (“Augsburger Allgemeine”, “Main-Post”, “Südkurier”, “Allgäuer Zeitung”), des katholischen Sankt Ulrich Verlages und von Studio Gong. Das Programm ist rund um die Uhr via Satellit, Kabel, Smart-Phone App, Smart-TV App, IPTV und die a.tv Mediathek empfangbar.

Downloadlink Pressebild 30 Jahre a.tv (Quelle: a.tv)

Downloadlink Pressebild Holger Haas (Quelle: a.tv)

Downloadlink Pressebild Ruth Klaus (Quelle: a.tv)

KONTAKT

a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


„Schwaben wählt“, die große a.tv HD - Wahlsondersendung mit allen Ergebnissen aus Schwaben und dem Allgäu

Moderator Jan Klukkert präsentiert die Wahlsondersendung "Schwaben wählt"

„Schwaben wählt“, die große a.tv HD - Wahlsondersendung mit allen Ergebnissen aus Schwaben und dem Allgäu, von Oberstdorf bis Oettingen

Am Wahlabend (08. Oktober) sendet a.tv HD ab 18 Uhr eine Livesendung zur Landtagswahl, zum ersten Mal für den gesamten Wahlkreis Schwaben. Neben den aktuellen Hochrechnungen werden auch die Ergebnisse der Direktkandidaten aus den 13 schwäbischen Stimmkreisen laufend aktualisiert und unter anderem in einem Laufband veröffentlicht.

In Zusammenarbeit mit allgäu.tv und Regio TV sind zudem Schalten zu Reportern im Landtag, in Augsburg, Kempten und Neu-Ulm geplant, um Reaktionen der Kandidaten und der Parteien einzuholen. Im Studio ordnet der Dipl.-Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas das Wahlverhalten der Schwaben für uns ein und ein Netzreporter zeigt, wie das Internet auf die Wahlergebnisse reagiert.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD SCHWABEN WÄHLT - DIE GROSSE A.TV WAHLSONDERSENDUNG (Quelle: a.tv)

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Funkanalyse Bayern: Regionalfernsehsender a.tv verzeichnet erneut Zuschauerzuwächse!

Der schwäbische Regionalfernsehsender a.tv kann seine Spitzenposition unter den bayerischen Lokalprogrammen erneut behaupten und hat nach dem starken Zuwachs im letzten Jahr noch einmal zugelegt. Das geht aus der heute veröffentlichten Funkanalyse Bayern 2023 hervor. Im Weitesten Seherkreis kann a.tv sogar den stärksten Zuwachs unter allen Regionalfernsehstationen in Bayern für sich verbuchen. Die Zahl stieg um 11.000 auf nun 295.000[1] Zuschauer. In der Tagesreichweite (Montag bis Sonntag) stieg die Zahl um 3000 auf jetzt 87.000[2] Zuschauer. Im bayernweiten Vergleich aller Regionalfernsehstationen belegt a.tv in beiden Werten den dritten Platz, hinter münchen.tv und Franken Fernsehen aus Nürnberg.

Auch beim gemeinsamen Satellitenkanal a.tv HD zahlt sich die Kooperation der drei schwäbischen TV-Sender aus. Seit einem Jahr senden auf a.tv HD neben a.tv auch allgäu.tv und Regio TV Schwaben ihr Programm aus. Im Weitesten Seherkreis erreicht der Senderverbund 569.000[3] Menschen, das sind 16.000 mehr als im letzten Jahr.

Dr. Bernhard Hock Geschäftsführer rt1.media group

a.tv Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Er kommentiert: „Dass die Zahlen steigen beweist, dass Regionalfernsehen nach wie vor nachgefragt wird.  Es zeigt uns zudem, dass unser Programmangebot die Erwartungen der Zuschauer erfüllt. Das freut uns sehr. Wir werden auch in Zukunft an der Weiterentwicklung des Senders und des Programmangebots arbeiten.“

Ruth Klaus Studioleiterin a.tv augsburg.tv

Die Funkanalyse Bayern zeigt auch, wie die Zuschauer a.tv empfangen. „Neben den etablierten Wegen Satellit und Kabel nimmt die Nutzung über IPTV und Streamingdienste, wie zattoo, amazon Fire TV und Apple TV deutlich zu. Zudem können die Inhalte auch über www.augsburg.tv und die kostenlose Mobile App abgerufen werden. Seit wenigen Wochen ist die Nachrichtensendung a.tv aktuell zudem über die Streamingplattform RTL+ abrufbar. a.tv Geschäftsführerin Ruth Klaus: „Neben unseren klassischen Verbreitungswegen Satellit und Kabel setzen wir auch in Zukunft verstärkt auf die Erreichbarkeit über Online-Plattformen. Der neueste Online-Verbreitungsweg auf RTL+ (www.tvnow.de) war bereits zum Start sehr erfolgreich. In den ersten Tagen wurde die Nachrichtensendung a.tv aktuell dort bereits über 100-mal abgerufen.“

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich durch Telefoninterviews und Onlinebefragungen im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen Erhebung, die durch das Marktforschungsinstitut G-I-M durchgeführt wurde, wurden Deutsche und deutschsprachige Ausländer ab 14 Jahre befragt.

a.tv ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck ("Augsburger Allgemeine", "Main-Post", "Südkurier", "Allgäuer Zeitung"), des katholischen Sankt Ulrich Verlages und von Studio Gong.

Mehr Informationen unter www.funkanalyse-bayern.de

[1] Funkanalyse Bayern Weitester Seherkreis (4 Wo) Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[2] Funkanalyse Bayern Tagesreichweite Mo-So Bayern gesamt Pers. ab 14 J.

[3] Funkanalyse Bayern Weitester Seherkreis (4 Wo) Netto a.tv Augsburg, regio TV Schwaben, allgäu.tv, a.tv (SAT) Bayern gesamt ab 14 J.

 

DOWNLOADLINK A.TV PRESSEFOTO FAB 2023 (Quelle: a.tv)

 

DOWNLOADLINK DR. BERNHARD HOCK (QUELLE: rt1.media group)

 

DOWNLOADLINK RUTH KLAUS (Quelle: a.tv)

 

KONTAKT

a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Panther-Show „Inside AEV“ startet am 13. September beim neuen a.tv

Die Augsburger Panther freuen sich über die Rückkehr eines weiteren Partners. So wird der lokale Fernsehsender a.tv in der Saison 2021-22 nicht nur ausführlich über das Eishockey in der Fuggerstadt berichterstatten, sondern den PENNY DEL-Club auch als Werbepartner unterstützen.

Bereits seit Beginn der Vorbereitung ist a.tv im Curt-Frenzel-Stadion mit Bandenwerbung vertreten. Bei den Pantherheimspielen wirbt der informationsorientierte Regionalfernsehsender mit Werbesports auf dem LED-Würfel. Außerdem nutzt das Unternehmen mit Sitz im Medienzentrum Augsburg den Pantherclub, in dem wieder Gäste empfangen und bewirtet werden können – für Hospitalitymaßnahmen.

Darüber hinaus wird die Partnerschaft mit einer neuen Sendung abgerundet. „Bei „Inside AEV – die Panther Show“ begleiten wir die Mannschaft durch die komplette Saison. Immer montags um 18:45 Uhr gibt es eine neue Folge. Im Fokus stehen die Sonntagsspiele der Panther mit allen Highlights, Toren und Interviews. Wir wollen aber auch eine Nähe zwischen der Mannschaft und ihren Fans schaffen, was in diesen Zeiten extrem wichtig ist“, so Ruth Klaus, Studioleitung bei a.tv.

Alle Videos und Sendungsinhalte sind auch online verfügbar. In der a.tv-Mediathek ist eine eigene Inside AEV-Welt geschaffen worden, dort finden die Fans alles rund um die Augsburger Panther, jederzeit kostenfrei und auf allen Geräten abrufbar. Egal ob mit der a.tv-Mobile-App, über die rote Taste auf der Fernbedienung oder über die Amazon Fire TV-App des Senders – die neue Panther-Shop ist immer und überall verfügbar.

Leo Conti ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir a.tv wieder offiziell im Pool unserer Partner willkommen heißen können. Dabei können wir uns nicht nur werblicher, sondern auch inhaltlicher Unterstützung sicher sein. Das Sendekonzept von AEV INSIDE hat uns überzeugt. Wir sind uns sicher, dass diese Sendung auch den Pantherfans gefallen wird.“

„Wir sind stolz, mit unserem Fernsehsender a.tv Teil der Augsburger Panther-Familie zu sein. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und werden diese mit einer eigenen Sendung mit Leben für alle Fans füllen. Ich wünsch dem AEV eine erfolgreiche Saison und unserer „Panther-Show“ ganz viele Highlights aus den Spielen“, sagt Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer von a.tv und der rt1 media group.

www.augsburg.tv/aev

 

DOWNLOAD PRESSEFOTO 1

 

DOWNLOAD PRESSEFOTO 2

 

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Auf dem Satellitenkanal von a.tv sind künftig Nachrichten und Magazine aus ganz Schwaben und dem Allgäu zu sehen

Zuschauer mit Satellitenempfang können ab Montag (14. Juni 2021) ein wesentlich umfangreicheres Regionalfernsehprogramm aus ganz Schwaben empfangen, als bisher. Dort werden dann die Nachrichten und Sendungen der Sender a.tv, allgäu.tv und Regio TV Schwaben zu sehen sein, sodass der gesamte Regierungsbezirk abgedeckt werden kann.

Die Vielfalt Schwabens ist groß. Vom Nördlinger Ries, über die Bezirkshauptstadt Augsburg bis ins Allgäu gibt es nicht nur die unterschiedlichsten Landschaften, sondern auch kulturelle Unterschiede. In dem neuen Satellitenprogramm, das ab Montag zu sehen sein wird, kann man diese große Vielfalt tagtäglich erleben. Auch die Zahl der unterschiedlichen Sendungen wächst dadurch beträchtlich. Neben den Nachrichten von allgäu.tv, Regio TV Schwaben und a.tv komplettieren zahlreiche Magazinsendungen das Programmangebot, darunter zum Beispiel Lokalmagazine unter anderem aus den Landkreisen Ost- oder Oberallgäu, dem Unterallgäu, aus Nordschwaben, Günzburg, oder dem Augsburger Land. Darüber hinaus Ratgebersendungen oder Magazine mit den Themen, Wirtschaft, Freizeit, Kochen, Gesundheit und vielem mehr.

Jetzt wächst das zusammen, was zusammen gehört und das auf einem Programmplatz für ganz Schwaben. Für die Zuschauer, die unser Programm per Satellit schauen, ist dies eine wertvolle Informationserweiterung“, so Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer a.tv.

Ab dem 1. Juli wird es dann zusätzlich ein gemeinsames Nachrichtenmagazin geben, das aus ganz Schwaben und dem Allgäu berichtet. Das Magazin trägt den Namen „Zwischen Alpen und Donau“ und wird täglich um 20:00, 21:30 und 23:00 Uhr zu sehen sein. Ziel ist es, über das gesamte aktuelle Tagesgeschehen im Regierungsbezirk zu berichten, von Oettingen im Norden bis Oberstdorf im Süden. Politik, Wirtschaft, Arbeit, Soziales oder auch bunte Freizeithemen sollen dem Zuschauer so jeden Abend frei Haus geliefert werden und das Angebot der Nachrichten aus den Teilgebieten komplettieren. Dieses Nachrichtenmagazin können Zuschauer auch in den Mediatheken der Sender abrufen, a.tv wird die Sendung zudem auch im Kabelprogramm und auf Magenta TV werktags um 21:30 Uhr ausstrahlen.

Das Abendprogramm auf dem Satelliten wird zukünftig wie folgt gestaltet sein: Um 17:30 Uhr beginnt der Abend mit a.tv, der Sender wird dabei auch wie gewohnt um 18 Uhr seine Nachrichten a.tv Aktuell präsentieren. Um 19 Uhr folgenden dann die Nachrichten von allgäu.tv, direkt im Anschluss um 19:30 Uhr die Nachrichten von Regio TV Schwaben und um 20 Uhr (ab 1. Juli) die neue Nachrichtensendung „Zwischen Alpen und Donau“.

Weiter Informationen zum neuen Satellitenprogramm sowie die Empfangsdaten des Satellitentransponders können unter www.augsburg.tv/Empfang abgerufen werden.

 

DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: a.tv Studio, Sendung a.tv Aktuell (Quelle: a.tv)

 

DOWNLOAD PRESSEFOTO 2: Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)

 

KONTAKT
a.tv GmbH & Co. KG
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


a.tv, atv, studio, umbau, das, neue, augsburg, tv

Das neue a.tv ist on air

a.tv, atv, studio, umbau, das, neue, augsburg, tv
Das neue a.tv Studio nach dem Umbau

Jetzt on air

Mit einem komplett neuen Erscheinungsbild ist a.tv ins Jahr 2021 gestartet. Der lokale TV-Sender für die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen, Donau-Ries und Günzburg ist seit 11. Januar mit überarbeitetem Design, neuem Logo und neuem TV-Studio zu sehen. Neue Akzente gibt es zum Jahreswechsel auch in der Programmgestaltung: Das neu entwickelte Format „Vorsprung Schwaben“ feiert Premiere, innovative Unternehmen und Starts-Ups der Region werden hier ab sofort vorgestellt. Der beliebte „a.tv-Kochclub“ um Rolf Störmann geht on tour und besucht die Spitzenköche der Region.

On demand und digital

Zum Relaunch ist auch die digitale Welt von a.tv komplett neu gestaltet worden. Alle Beiträge und Sendungen sowie der Livestream sind jederzeit kostenlos auf www.augsburg.tv abrufbar. Das neue a.tv sendet 24 Stunden und ist empfangbar in HD über Kabel in ganz Schwaben, europaweit über Satellit und den gängigen Streaming-Diensten und Smart-TV-Plattformen wie Amazon-Fire-TV, Apple TV oder Zattoo.