HITRADIO RT1 bleibt Augsburgs Nummer 1!

Laut den heute veröffentlichten Radioquoten schalten täglich zwischen Nordschwaben, Neuburg-Schrobenhausen, Augsburg Stadt und Land und dem Unterallgäu insgesamt 164.000 Menschen ein. *

Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer von HITRADIO RT1: „Täglich geben wir bei HITRADIO RT1 unser Bestes, das besondere Lebensgefühl in unserer Region einzufangen. Die vielen auch neuen Zuhörerinnen und Zuhörer machen uns stolz und sind ein großartiger Beweis, dass unser Programm die hohen Erwartungen erfüllt.“

 

HITRADIO RT1 ist die Nummer 1 in Augsburg Stadt & Land!

Felix Straube, Programmchef von HITRADIO RT1: „Die tägliche Leidenschaft, der unglaubliche Spirit hinter den Kulissen, die kreativen und hörernahen Programmideen und die richtige Musik haben dafür gesorgt, die Nummer 1 aller privaten Radiosender in Augsburg Stadt und Land zu werden! Solche Erfolge sind nur dank unseres unglaublichen Teams möglich. Der Dank geht an jeden einzelnen, auch an die Teams in Memmingen und dem Unterallgäu, Nordschwaben und Neuburg-Schrobenhausen, die die Hörerzahlen im Network perfektionieren!“

Die FAB-Reichweiten 2025 im Überblick:

HITRADIO RT1 Augsburg

Tagesreichweite (Mo-Fr):            81.000 Hörer *

Weitester Hörerkreis (WHK):      303.000 Hörer **

RT1-Network (Lokalstationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie die beiden DAB+ Programme „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“)

Tagesreichweite (Mo-Fr):            164.000 Hörer *

Weitester Hörerkreis (WHK):      696.000 Hörer **

Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut Kantar ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen repräsentativen Erhebung wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.

* Funkanalyse Bayern 2025, Tagesreichweite, dspr. Bev. ab 14 J. im weitesten Empfangsgebiet
** Funkanalyse Bayern 2025, Weitester Hörerkreis, dspr. Bev. ab 14 J. im weitesten Empfangsgebiet

HITRADIO RT1 ist Schwabens führende Audiomarke mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Hörernahe Programme, spannende Podcasts und emotionale Live-Events begeistern täglich über 160.000 Menschen in der Region.

DOWNLOADLINK Pressebild HITRADIO RT1 - Ergebnisse Funkanalyse Bayern 2025 (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK Pressebild Dr. Bernhard Hock (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK Pressebild Felix Straube (Quelle: HITRADIO RT1)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Eva Maria Tröster
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail eva-maria.troester@rt1.de


HITRADIO RT1 sammelt 381.556,11€ für die Kartei der Not!

Finale RT1 Spendenmarathon, v.l. Markus Krapf, Rolf Störmann, Oliver Jaschek, Ramona Schwab und Dr. Bernhard Hock.

Bei HITRADIO RT1 haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen zusammen Hand in Hand für die gute Sache in unserer Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not wurden in diesem Jahr 381.556,11 Euro gespendet. Darüber freut sich auch der Schirmherr der Aktion, FCA-Präsident Markus Krapf: „Ein sensationelles Ergebnis, welches ein Zeichen von großer Gemeinschaft in einem nicht einfachen Jahr 2024 ist. Vielen Dank an alle Beteiligten!“

„Es ist ein beeindruckendes Zeichen, wie groß die Solidarität mit Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, in unserer Region ist – gerade in dieser Zeit! Ich möchte mich herzlich bei den Hörerinnen und Hörer sowie Kunden von HITRADIO RT1 für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken“, sagt Alexandra Holland, Geschäftsführerin der rt1.media group und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Kartei der Not, über das Ergebnis des diesjährigen RT1-Spendenmarathons und der RT1-Weihnachtsträume.

Rolf Störmann und Ramona Schwab von „Störmann & Co. – der RT1-Morgenshow“ freuen sich über das Ergebnis. Rolf Störmann sagt: „Jeder Cent zählt und jede Spende kommt direkt da an, wo sie dringend benötigt wird.“ Ramona Schwab ergänzt: „Wir haben uns über jeden Anruf und jede Onlinespende sehr gefreut“, Von Freitag, den 13. Dezember bis Montag, den 16. Dezember 2024 standen die Telefone im Sender beim großen RT1-Spendenmarathon nicht still.

HITRADIO RT1 bedankt sich bei all seinen Hörerinnen und Hörern sowie bei den Unternehmen, die bei der Aktion „Firma mit Herz“ teilgenommen haben. Die größten Einzelspenden kamen dabei von der PSD Bank München eG mit Sitz in Augsburg, der GW-TEC Rohrleitungsbau GmbH, der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, der Sparda Bank, der Wohnbaugruppe Augsburg und der Stadtsparkasse Augsburg.

Die HITRADIO RT1-Weihnachtsträume sind eine Initiative des gesamten RT1-Sender-Networks mit seinen Radiostationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen.

Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ gibt es online auf www.rt1.de.

HITRADIO RT1 ist Schwabens führende Audiomarke mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Hörernahe Programme, spannende Podcasts und emotionale Live-Events begeistern täglich über 170.000 Menschen in der Region.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD ERGBENIS RT1 WEIHNACHTSTRÄUME 2024 (Quelle: Marcus Merk)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Der große HITRADIO RT1-Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag!

In diesen Zeiten stehen wir zusammen! Ob Unfall, Krankheit oder Schicksalsschlag: HITRADIO RT1 ist da, wenn Menschen in der Region in Not geraten. Helfen Sie mit! Der große Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag, 13. Dezember um 6 Uhr und erstreckt sich über vier Tage. HITRADIO RT1 bittet alle Hörerinnen und Hörer sowie Partner und Unternehmen in der Region herzlich um Unterstützung.

Als Dankeschön erfüllt HITRADIO RT1 für jede Spende einen Musikwunsch. RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann von "Störmann & Co. - der RT1-Morgenshow": „Spende mit und hör Deinen Wunschhit," Seine Morgenshow-Kollegin Ramona Schwab ergänzt: "#DeineSpendeKommtAn und zwar wie immer direkt bei den Menschen in unserer Nachbarschaft. Jeder Euro zählt!“

 

Starker Partner des RT1-Spendenmarathons ist die Kartei der Not, das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck. Als Schirmherr der RT1-Weihnachtsträume tritt Markus Krapf, Präsident des FC Augsburg, auf. Markus Krapf: „Es ist mir eine sehr große Ehre, die RT1-Weihnachtsträume in diesem Jahr erneut als Schirmherr zu unterstützen. Ich weiß, dass die Kartei der Not genau dort Hilfe leistet, wo sie dringend benötigt wird!“

Gespendet werden kann ab sofort ganz einfach auf www.rt1.de. Helfen Sie mit! Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ und dem großen „RT1-Spendenmarathon“ gibt es ebenfalls auf www.rt1.de.

HITRADIO RT1 ist Schwabens führende Audiomarke mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Hörernahe Programme, spannende Podcasts und emotionale Live-Events begeistern täglich über 170.000 Menschen in der Region.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD RT1 SPENDENMARATON (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD STÖRMANN & CO. - DIE RT1 MORGENSHOW (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD MARKUS KRAPF (Quelle: Markus Krapf)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1: Sendelizenzen bis mindestens 2030 verlängert – ein starkes Zeichen für Verlässlichkeit und Vielfalt

HITRADIO RT1, Schwabens führende Audiomarke, gibt auch in Zukunft den Menschen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen eine hörbare Heimat. Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat der Verlängerung der Sendelizenzen und der Zuweisung der bestehenden UKW-Kapazitäten zugestimmt. Damit ist der Sendebetrieb bis mindestens 2030 gesichert.

Unter bestimmten Marktvoraussetzungen verlängern sich die Zuweisungen sogar schrittweise bis zum Jahr 2035. Mit dieser Entscheidung senden die BLM und die Gesellschafterinnen der HITRADIO RT1 Stationen ein klares Zeichen: Verlässlichkeit, Vielfalt und Qualität im lokalen Rundfunk haben höchste Priorität.

„Die Verlängerung unserer Sendelizenzen betrachten wir als großes Lob und Anerkennung unserer Arbeit. Zugleich verstehen wir sie als Auftrag, auch in den kommenden Jahren für beste Unterhaltung, verlässliche Informationen und die eine oder andere überraschende Aktion zu sorgen.“ so Geschäftsführer Dr. Bernhard Hock.

Als vertrauensvoller Werbepartner und unverzichtbarer Begleiter im Alltag bleibt HITRADIO RT1 ein fester Bestandteil des regionalen Lebens. Die Audiomarke steht für hochwertige Inhalte, emotionale Verbundenheit und innovative Werbelösungen, die den Anforderungen des modernen Hörens gerecht werden.

Mit dieser Entscheidung stärkt die BLM die Bedeutung des lokalen Radios als unverzichtbaren Pfeiler für Information, Unterhaltung und Gemeinschaft in der Region.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD HITRADIO RT1 Sendelizenzen bis mindestens 2030 verlängert (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 startet das neue, offizielle Plärrer-Radio!

Zum Start des diesjährigen Herbstplärrers können sich alle Fans des Augsburger Plärrers auf ein neues Highlight freuen. Denn HITRADIO RT1 startet das erste und offizielle Plärrer-Radio von Schwabens größtem Volksfest. Rund um die Uhr laufen die größten Bierzelthits, die besten Partykracher und alle Kulthits, die jeder kennt und mitgröhlen kann. Und dies ist natürlich noch nicht alles, die bekannten Songs aus Plärrer-Fahrgeschäft-Klassikern wie der Leopardenspur, dem Kettenkarussell oder dem Break-Dance runden den Inhalt ab. Somit ist für die ganze Familie und alle Freunde der passende Song dabei.

Felix Straube, Programmchef von HITRADIO RT1: „Von Mickie Krause, den Vengaboys, Andreas Gabalier, Icke Hüftgold, der Spider Murphy Gang bis zu den Zillertaler Schürzenjägern. Wann immer man den Augsburger Plärrer feiern möchte, findet man die besten Partykracher und alle Plärrer-Tracks in der Playlist unseres  brandneuen Channels.“

Bruno Noli, Schausteller und Vorstand des Schwäbischen Schaustellerverbands: „Der Plärrer ist das Volksfest für die Familie. Das Plärrer-Radio ist eine super Neuheit, genauso wie die neuen, familienfreundlichen Fahrgeschäfte „Mexican Flight", „Heidi - der Coaster“ und „Polyp". Wir freuen uns sehr darauf."

Zu hören ist das Plärrer-Radio auf rt1.de im Web oder über die HITRADIO RT1 App auf dem Smartspeaker oder Soundsystem.

HITRADIO RT1 ist Schwabens führende Audiomarke mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Hörernahe Programme, spannende Podcasts und emotionale Live-Events begeistern täglich über 170.000 Menschen in der Region.

DOWNLOADLINK Pressebild Plärrer-Radio (Quelle: HITRADIO RT1)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Blaulicht Bayern – Der neue True Crime Podcast von HITRADIO RT1

„Unglaublich spannend erzählt“

„So packend, dass ich Gänsehaut hatte“

„Ich war wie an meine Kopfhörer gefesselt“

Das ist der brandneue Podcast „Blaulicht Bayern“ von HITRADIO RT1! Gemeinsam mit Kriminologen, Richtern, Gerichtsmedizinern, Augenzeugen und Nachbarn der Tatorte blicken Redakteure und Nachrichtenexperten auf True Crime Fälle aus dem Freistaat, beleuchten spannende Hintergründe und decken bisher unveröffentlichte Details auf.

Franziska Megerle, Newschefin bei HITRADIO RT1: „Unsere Reporter sind seit Jahren bei den spannenden und aufwühlenden Prozessen in der Region live dabei, berichten über aktuelle Fälle und recherchieren teils über Monate. Ich freue mich sehr, dass wir mit Blaulicht Bayern jetzt die Möglichkeit haben, unsere Zuhörer in diesem besonderen Podcast-Format mit auf die Recherche zu nehmen.“

Die ersten Folgen sind bereits online zu hören. Der „Doppelgängerinnen-Mord“ aus Ingolstadt sowie der „Mord am Märchenschloss“ in Neuschwanstein.

Am heutigen Freitag, 22.03., ist die neueste Folge des Podcast „Blaulicht Bayern“ erschienen, genau 20 Jahre nach dem Fünffachmord im Augsburger Stadtteil Bärenkeller. Dabei hat HITRADIO RT1 eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Augsburger Allgemeinen Zeitung und a.tv zusammengearbeitet, um möglichst viele Sichtweisen, Hintergründe, Informationen und Augenzeugen-Berichte zu diesem dramatischen Fall darstellen zu können.

Felix Straube, Programmchef von HITRADIO RT1: „Blaulicht Bayern ist nicht nur irgendein neuer "True Crime Podcast". Das gesamte RT1-Podcast-Team hat noch genauer in jede Ecke der Geschehnisse geblickt, Hintergründe recherchiert, die nur die Fallermittler selbst kennen. Sie nehmen uns dank dieser herausragenden Recherche auf eine unglaublich spannende Reise mit. Alle bisher produzierten Folgen sind extrem szenisch, bildlich und greifbar erzählt, dass sie jeden mitreißen werden. Dieser großartige Regionaljournalismus des Teams wird dafür sorgen, dass alle Zuhörer ihre Region komplett neu erleben werden“.

Den HITRADIO RT1 True Crime Podcast „Blaulicht Bayern“ gibt es kostenlos auf rt1.de sowie überall, wo es Podcasts gibt.

HITRADIO RT1 ist Schwabens führende Audiomarke mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen. Hörernahe Programme, spannende Podcasts und emotionale Live-Events begeistern täglich über 160.000 Menschen in der Region.

Downloadlink Pressebild "Blaulicht Bayern – Der neue True Crime Podcast" (Quelle: HITRADIO RT1)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 macht für hunderte Kids den Schulweg sicherer!

Laut aktuellen Statistiken werden Schulkinder morgens zwischen sieben und acht immer wieder von Autos übersehen und verletzt. Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich die Verkehrsunfälle mit Kindern, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Diese Tatsache hat unser ganzes Team bewegt.

Rolf Störmann von „Störmann & Co – die RT1-Morgenshow“: „Jeder Unfall mit Kindern ist einer zu viel! Mein Sohn Oskar geht in die erste Klasse und die Zahlen machen mir natürlich auch Angst. Das kann und darf nicht sein. Deswegen haben wir nach einer schnellen und einfachen Lösung gesucht, um sofort helfen zu können.“

20.000 Anfragen innerhalb weniger Stunden.

HITRADIO RT1 hat dutzende knallorangene RT1-Warnwesten produzieren lassen und diese in den letzten Tagen an Eltern verschickt oder an Schulen in ganz Schwaben verteilt. Die zusätzlichen Leuchtstreifen sorgen nun dafür, dass die Autofahrer in der Region die Kids bei Dunkelheit schon aus 140 Metern Entfernung wahrnehmen statt der üblichen 25.

„Als wir von unserer Idee in unserer Morgenshow erzählt haben, wurden wir förmlich überrannt. Egal ob per Social Media, E-Mail oder über unsere Studiohotline – in kürzester Zeit hatten wir über 20.000 Anfragen für unsere RT1-Warnwesten“, ergänzt Störmanns Morgenshow-Kollegin Ramona Schwab.

HITRADIO RT1 – Eins mit dir, wenn es drauf ankommt!

Felix Straube, Programmchef von HITRADIO RT1: „Überall in Schwaben sieht man aktuell unsere Plakate mit der Botschaft „HITRADIO RT1 - Eins mir dir“. Dieses Versprechen halten wir. Wir hören zu und kümmern uns, wenn es wichtig ist. In diesem Fall hoffen wir, einen Beitrag leisten zu können, dass ab sofort mehr Kids sicherer zur Schule und wieder zurückkommen!“

HITRADIO RT1 begeistert mit seinen unterhaltsamen Radioprogrammen täglich über 160.000 Menschen in Augsburg, Nordschwaben, Memmingen und dem Unterallgäu und im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

DOWNLOADLINK PRESSEFOTO RT1 WARNWESTEN (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEFOTO "Störmann & Co - die RT1-Morgenshow (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEFOTO Felix Straube (Quelle: HITRADIO RT1)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


HITRADIO RT1 sammelt 290.217,92€ für die Kartei der Not!

Markus Krapf, Rolf Störmann, Ramona Schwab, Arnd Hansen, Dr. Bernhard Hock

Bei HITRADIO RT1 haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen zusammen Hand in Hand für die gute Sache in unserer Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not wurden in diesem Jahr 290.217,92 Euro gespendet. Darüber freut sich auch der Schirmherr der Aktion, FCA Präsident Markus Krapf: „Ein sensationelles Ergebnis, welches ein Zeichen von großer Gemeinschaft in einem nicht einfachen Jahr 2023 ist. Vielen Dank an alle Beteiligten!“

„Es ist ein beeindruckendes Zeichen, wie groß die Solidarität mit Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, in unserer Region ist – gerade in dieser Zeit! Ich möchte mich herzlich bei den Hörerinnen und Hörer sowie Kunden von HITRADIO RT1 für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken“, sagt Alexandra Holland, Geschäftsführerin der rt1.media group und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Kartei der Not, über das Ergebnis des diesjährigen RT1-Spendenmarathons und der RT1-Weihnachtsträume.

Rolf Störmann und Ramona Schwab von „Störmann & Co. – der RT1-Morgenshow" freuen sich über das Ergebnis. Rolf Störmann: „Jeder Cent zählt und jede Spende kommt direkt da an, wo sie dringend benötigt wird.“ Ramona Schwab ergänzt: „Wir haben uns über jeden Anruf und jede Onlinespende sehr gefreut“, Von Freitag, den 08. Dezember bis Montag, den 11. Dezember 2023 standen die Telefone im Sender beim großen RT1-Spendenmarathon nicht still.

HITRADIO RT1 bedankt sich bei all seinen Hörerinnen und Hörern sowie bei den Unternehmen, die bei der Aktion „Firma mit Herz“ teilgenommen haben. Die größten Einzelspenden kamen dabei von der PSD Bank München eG Sitz Augsburg, der GW-TEC Rohrleitungsbau GmbH, der VR-Bank Handels- und Gewerbebank und der Stadtsparkasse Augsburg.

Die HITRADIO RT1-Weihnachtsträume sind eine Initiative des gesamten RT1-Sender-Networks mit seinen Radiostationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen.

Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ gibt es online auf www.rt1.de.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD ERGBENIS RT1 WEIHNACHTSTRÄUME 2023 (Quelle: Peter Fastl)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de


Der große HITRADIO RT1-Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag!

In diesen Zeiten stehen wir zusammen! Ob Unfall, Krankheit oder Schicksalsschlag: HITRADIO RT1 ist da, wenn Menschen in der Region in Not geraten. Helfen Sie mit! Der große Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag, 8. Dezember um 6 Uhr und erstreckt sich über vier Tage. HITRADIO RT1 bittet alle Hörerinnen und Hörer sowie Partner und Unternehmen in der Region herzlich um Unterstützung.

Als Dankeschön erfüllt HITRADIO RT1 für jede Spende einen Musikwunsch. RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann von "Störmann & Co. - der RT1-Morgenshow": „Spende mit und hör Deinen Lieblings-Hit. #DeineSpendeKommtAn und zwar wie immer direkt bei den Menschen in unserer Heimat. Jeder Euro zählt!“

 

Starker Partner des RT1-Spendenmarathons ist die Kartei der Not, das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck. Als Schirmherr der RT1-Weihnachtsträume tritt Markus Krapf, Präsident des FC Augsburg, auf. Markus Krapf: „Es ist mir eine sehr große Ehre, die RT1-Weihnachtsträume in diesem Jahr als Schirmherr zu unterstützen. Ich weiß, dass die Kartei der Not genau dort Hilfe leistet, wo sie dringend benötigt wird!“

Gespendet werden kann ab sofort ganz einfach auf www.rt1.de. Helfen Sie mit! Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ und dem großen „RT1-Spendenmarathon“ gibt es ebenfalls auf www.rt1.de.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD RT1 SPENDENMARATON (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD ROLF STÖRMANN (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD MARKUS KRAPF (Quelle: Daniel Biskup)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de

 


Der HITRADIO RT1 Comedy Club ist zurück und geht in Serie!

Schwabens erster Comedy Club geht nach einem erfolgreichen Start im Frühjahr 2023 in die nächste Runde. HITRADIO RT1 präsentiert die erste Stand-Up-Reihe der Region, bringt Newcomer und Talente auf die Bühne und die Lachmuskeln des Publikums zum Dauereinsatz. Larissa Schütz führt in gewohnt lockerer Manier durch die Shows. Die 31-jährige RT1-Moderatorin präsentiert bekannte und neue Gesichter aus der Szene. Die Comedyserie beginnt am 18. Oktober in der Augsburger Rockfabrik und umfasst insgesamt sechs Abende, in denen dem Publikum unbeschwerte Stunden garantiert werden.

„Es ist großartig, wie sich seit unserem Startschuss eine akzeptable Comedy Szene in Augsburg entwickelt hat und ich freue mich riesig, in dieser Staffel wieder ein paar jungen Talenten aus der Region auf die Bühne zu helfen“, schwärmt Larissa Schütz.

In seiner zweiten Auflage geht der erfolgreiche HITRADIO RT1 Comedy Club im ganzen Sendegebiet auf Tour. Erster Halt ist am Mittwoch, 15. November, in Schrobenhausen. „Wir wollen alle unsere Hörer zum Lachen bringen, deswegen ist es für uns selbstverständlich, dass wir dieses Mal auch in die Regionen gehen. Der Comedy-Trend hat in Augsburg voll eingeschlagen und jetzt ist geht es in die Bereiche zwischen Ingolstadt und Kempten,“ so RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger.

Der Eintritt ist kostenfrei, für Plätze auf der Gästeliste kann man sich auf der Homepage von HITRADIO RT1 registrieren. Alle weiteren Infos zum Comedy Club gibt es ebenfalls auf www.rt1.de.

HITRADIO RT1 ist Bayerns reichweitenstärkstes Lokalradio-Network mit seinen Stationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“. Weitere digitale 25 Web-Channels runden die RT1-Musikwelt ab.

DOWNLOADLINK PRESSEBILD HITRADIO RT1 COMEDY CLUB (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD LARISSA SCHÜTZ (Quelle: HITRADIO RT1)

DOWNLOADLINK PRESSEBILD KARSTEN KRÖGER (Quelle: HITRADIO RT1)

KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation

Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de