Das neue Radio Seefunk freut sich über großen Hörerzuwachs!
Das neue Radio Seefunk gehört bundesweit zu den großen Gewinnern der heute veröffentlichten Media-Analyse 2023 Audio I. Der lokale Radiosender aus Konstanz für die Sendegebiete Bodensee/Oberschwaben und Hochrhein darf sich über einen großen Hörerzuwachs freuen und punktet dabei mit seinem unverwechselbaren und uniquen Unterhaltungsprogramm in der Region und seiner konsequenten Fortführung der Markenstrategie.
Die aktuellen ma-Ergebnisse für das neue Radio Seefunk im Überblick:
Hörer pro Stunde (Mo-Fr): 44.000 (+7.000 Hörer / +18,9%)
Hörer pro Tag (Mo-Fr): 224.000 (+30.000 Hörer / +15,4%)
Weitester Hörerkreis: 507.000 (+35.000 Hörer / +7,4%)

„Wir freuen uns riesig über diesen Quoten-Schub aus allen Teilen unseres Sendegebietes und noch mehr über die ausgesprochen große und treue Kern-Fan-Base! Mein besonderer Dank gilt unserem großartigen Team. Jede und Jeder darf heute stolz auf sich sein, ein Teil dieser fantastischen Gemeinschafts-Leistung zu sein“, so Stefan Steigerwald, Geschäftsführer und Programmdirektor und ergänzt: „Täglich sind nun 224.000 Hörer aus dem deutschen Sendegebiet dabei und aus der Schweiz kommen noch mal über 26.000 Hörer dazu. Eine ganze Viertel-Million Hörer am Tag mit einem lokalgeprägten Programm von Leutkirch bis Lörrach und von Sigmaringen bis St. Gallen zuverlässig zu erreichen, ist auch für unsere Werbekunden eine sensationelle Nachricht.“
Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group: „Ich gratuliere den erfolgreichen Programmmacher:innen vom Bodensee zu diesem herausragenden Ergebnis. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass sich konsequente Produkt- und Markenweiterentwicklung lohnen.“
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hat heute in Frankfurt am Main die Ergebnisse der ma 2023 Audio I veröffentlicht. Diese bildet die aktuelle Radio- und Audionutzung in Deutschland ab.
Radio Seefunk ist ein Unternehmen der rt1.media group im Verbund der Mediengruppe Pressedruck mit Sitz in Konstanz und sendet live aus seinen Studios am Bodensee-Ufer auf insgesamt 13 UKW-Frequenzen, auf DAB+ in Baden-Württemberg und Süd-Bayern und digital via Radioplayer auf allen gängigen Smartspeakern.
DOWNLOADLINK: LOGO DAS NEUE RADIO SEEFUNK (QUELLE: Das neue Radio Seefunk)
DOWNLOADLINK: PRESSEBILD STEFAN STEIGERWALD (QUELLE: Das neue Radio Seefunk)
KONTAKT
Stefan Steigerwald
Radio Seefunk GmbH & Co KG
Reichenaustraße 19
78467 Konstanz
HITRADIO RT1 startet Schwabens ersten Comedy Club!
Hier findet man was Comedy alles kann, vom Flachwitz bis zum Schenkelklopfer ist alles dabei. HITRADIO RT1 präsentiert die erste Stand-Up-Reihe der Region und bringt Newcomer und Talente vor Ihrem großen Durchbruch in den Augsburger Starhouse Club. Für neue Comedians ist der HITRADIO RT1 Comedy Club eine Auftrittsmöglichkeit, für das Publikum kommt frischer Wind auf die Bühne. Man darf gespannt sein. Ein Podium, ein Mikro und beste Unterhaltung. Die Zuschauer erleben einen Abend mit Stand-Up nach amerikanischen Vorbild - innovativ, intensiv und spontan in gemütlicher Bar-Atmosphäre.
Durch den Abend führt RT1-Moderatorin Larissa Schütz. „Mit dem HITRADIO RT1 Comedy Club verfolgen wir zwei Missionen. Erstens, unseren Hörerinnen und Hörern in Anbetracht der aktuellen Weltlage ein paar fröhliche und sorgenfreie Abende zu bescheren und zweitens, Newcomern aus der Region eine Bühne zu bieten, die sie bisher noch nicht haben“, so der Radioprofi. Schütz weiter, „Stand-Up-Comedy erfreut sich in Deutschland seit einigen Jahren großer Beliebtheit, findet aber bisher hauptsächlich in Großstädten wie Berlin, Köln oder München statt. Vielen jungen Einsteigern bleibt deshalb oft aus zeitlichen oder finanziellen Gründen die Chance verwehrt, auf offenen Bühnen aufzutreten und erste Schritte in der Comedy-Welt zu machen.“
Zudem können sich interessierte Comedians ebenfalls auf rt1.de mit einem kleinen Video bewerben. „ Ob Comedy-Nachwuchs, oder Profi, wir freuen uns über jeden, der uns und unsere Hörer zum Lachen bringt! Ich bin überzeugt, dass wir in der Region viele Talente haben, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Bei unserem RT1 Comedy Club können sie sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln und mit Profis in Kontakt kommen. Keine Scham, bewerbt Euch!“, so der Aufruf von HITRADIO RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger.
Der HITRADIO RT1 Comedy Club findet am 01. und 22. März um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) im Starhouse Club Augsburg (Piccardstraße 6a, 86159 Augsburg) statt. Der Eintritt ist kostenlos, lediglich eine Online-Registrierung ist für einen Platz auf der Gästeliste nötig. Jeder Interessierte kann dies auf rt1.de bequem erledigen, solange der Platz reicht.
DOWNLOADLINK DER HITRADIO RT1 COMEDY CLUB (QUELLE: HITRADIO RT1)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
HITRADIO RT1 sammelt
318.635,82€ für die Kartei der Not!

Unter dem Motto #DeineSpendeKommtAn haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen zusammen für die gute Sache in unserer Region eingesetzt. Im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume zugunsten der Kartei der Not wurden in diesem Jahr 318.635,82 Euro gespendet.

rt1.media group
„Es ist ein beeindruckendes Zeichen, wie groß die Solidarität mit Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, in unserer Region ist – gerade in dieser Zeit! Ich möchte mich herzlich bei den Hörerinnen und Hörer sowie Kunden von HITRADIO RT1 für ihr außergewöhnliches Engagement bedanken“, sagt Alexandra Holland, Geschäftsführerin der rt1.media group und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Kartei der Not, über das Ergebnis des diesjährigen RT1-Spendenmarathons und der RT1-Weihnachtsträume.

„Jeder Cent zählt und jede Spende kommt direkt da an, wo sie dringend benötigt wird. Wir haben uns über jeden Anruf und jede Onlinespende sehr gefreut“, berichtet RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann. Von Freitag, den 09. Dezember bis Montag, den 12. Dezember 2022 standen die Telefone im Sender beim großen RT1-Spendenmarathon nicht still.
HITRADIO RT1 bedankt sich bei all seinen Hörerinnen und Hörern sowie bei den Unternehmen, die bei der Aktion „Firma mit Herz“ teilgenommen haben. Die größten Einzelspenden kamen dabei von der PSD Bank München eG Sitz Augsburg, der GW-TEC Rohrleitungsbau GmbH, der Sparda-Bank Augsburg, der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, der KLAUS-Gruppe und der Stadtsparkasse Augsburg.
Die RT1-Weihnachtsträume sind eine Initiative des gesamten RT1-Sender-Networks mit seinen Radiostationen in Augsburg, Neuburg-Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen.
Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ gibt es online auf www.rt1.de.
DOWNLOADLINK ERGEBNIS RT1 WEIHNACHTSTRÄUME 2022 (QUELLE: KLAUS RAINER KRIEGER)
DOWNLOADLINK ALEXANDRA HOLLAND (QUELLE: MEDIENGRUPPE PRESSEDRUCK)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
#DeineSpendeKommtAn
Der große RT1-Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag!
HITRADIO RT1 hilft, wenn das Schicksal erbarmungslos in der Heimat zuschlägt. Gerade in Zeiten von Energiekrise und hohen Kosten in allen Bereichen. Egal ob Unfall oder Krankheit - das Leben kann von einem Augenblick auf den anderen ein ganz anderes sein. Um die finanzielle Not der Betroffenen zu lindern, bittet HITRADIO RT1 im Dezember seine Hörerinnen und Hörer sowie Unternehmen in der Region um Unterstützung zugunsten der Kartei der Not.
Der große Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag, 09. Dezember 2022 um 6 Uhr. Vier Tage lang kann gespendet werden. HITRADIO RT1 bedankt sich für jede Spende mit einem Musikwunsch. „Hilf mit und hör Deinen Lieblings-Hit“, sagt Morgenmoderator Rolf Störmann. Er erklärt: „#DeineSpendeKommtAn und zwar wie immer direkt bei den Menschen in unserer Heimat, die sie auch wirklich benötigen. Jeder Cent zählt!“
Gespendet werden kann ab sofort ganz einfach online auf www.rt1.de. Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ und dem großen „RT1-Spendenmarathon“ gibt es ebenfalls auf www.rt1.de.
HITRADIO RT1 sammelt für die Kartei der Not. Menschen aus der Region, die unverschuldet in Not geraten sind, wenden sich vertrauensvoll an das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck. Dabei sind die Schicksale der Hilfesuchenden so unterschiedlich wie das Leben.
DOWNLOADLINK RT1 SPENDENMARATHON 2022 (QUELLE: HITRADIO RT1)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
#DeineSpendeKommtAn
Der große RT1-Spendenmarathon für Menschen in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind
HITRADIO RT1 hilft, wenn das Schicksal erbarmungslos in der Heimat zuschlägt! Egal, ob ein Unfall oder eine Krankheit - das Leben kann von einem Augenblick auf den anderen ein ganz anderes sein. Um die finanzielle Not der Betroffenen zu lindern, bittet HITRADIO RT1 im Dezember seine Hörerinnen und Hörer sowie Unternehmen in der Region um Unterstützung.
Der große Spendenmarathon im Rahmen der RT1-Weihnachtsträume startet am Freitag, 10. Dezember 2021 um 6.00 Uhr. Vier Tage lang kann gespendet werden. HITRADIO RT1 bedankt sich für jede Spende mit einem Musikwunsch. „Hilf mit und hör Deinen Lieblings-Hit“, sagt Morgenmoderator Rolf Störmann. Er erklärt: „#DeineSpendeKommtAn und zwar wie immer direkt bei den Menschen in unserer Heimat, die sie auch wirklich benötigen – jeder Cent zählt.“

Auch in diesem Jahr hat Dr. Theo Waigel die Schirmherrschaft für die Charity-Aktion übernommen und verdeutlicht am RT1-Mikrofon sein Engagement: „In so schwierigen Zeiten, wie Corona, gilt es, Solidarität zu üben. Viele Menschen haben existenzielle Sorgen, und gerade deswegen ist die Gemeinschaft gefordert, hier für die Menschen da zu sein und ihnen in ihrer persönlichen Not zu helfen.“
Gespendet werden kann ab sofort ganz einfach online auf www.rt1.de. Alle Infos zur Benefizaktion „RT1-Weihnachtsträume“ und dem großen „RT1-Spendenmarathon“ gibt es ebenfalls auf www.rt1.de.
HITRADIO RT1 sammelt für die Kartei der Not. Menschen aus der Region, die unverschuldet in Not geraten sind, wenden sich vertrauensvoll an das Hilfswerk der Mediengruppe Pressedruck. Dabei sind die hilfesuchenden Schicksale so unterschiedlich wie das Leben.
DOWNLOADLINK RT1 SPENDENMARATHON 2021 (QUELLE: HITRADIO RT1)
KONTAKT
rt1.media group GmbH
Stephan Müller
Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
TV BAYERN LIVE wird 50. Partner der Bayerischen Klima-Allianz
Die Bayerische Klima-Allianz wächst weiter: Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber freut sich über TV BAYERN LIVE* als 50. Partner. Glauber betonte heute bei der Unterzeichnung der Beitrittserklärung in Augsburg: "Klimaschutz schaffen wir nur gemeinsam. Wir brauchen starke Partner. Zusammen wollen wir das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz stärken, für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und klimafreundliches Verhalten fördern. Mit viel Engagement und Überzeugung widmet sich TV BAYERN LIVE* seit mehr als 12 Jahren dem Umwelt- und Klimaschutz. Das Magazin erreicht mit seiner Berichterstattung Millionen Menschen in Bayern. TV BAYERN LIVE* ist ein regionaler Sender mit Herz. Ich freue mich sehr, das bayerische Regionalmagazin als jüngsten Partner der Klima-Allianz zu begrüßen."

Für Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer von TV BAYERN LIVE* und der rt1.media group, ist die Aufnahme in die Bayerische Klimaallianz sehr wichtig: "Als Partner der Bayerischen Klima-Allianz wird TV BAYERN LIVE* seinen Beitrag zu den Zielen der Bayerischen Staatsregierung im Bereich Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit leisten. TV BAYERN LIVE* selbst strebt an, bis 2030 klimaneutral zu werden." Der Bedarf an Informationen über Klima, Energie und Nachhaltigkeit ist ein Anliegen der Zuschauer, dem TV BAYERN LIVE* gerne nachkommt. Damit trägt das bayerische RTL-Fenster zur aktiven Aufklärung über Themen des Umwelt- und Klimaschutzes bei.
"Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer sind seit vielen Jahren interessiert an diesen Themen und wir suchen für sie stets nach neuen Ansätzen zum Nachmachen. Doch nur darüber zu berichten ist uns zu wenig – deshalb setzen wir gemeinsam mit den 14 bayerischen Regionalsendern alles daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren", so Programmleiter Maximilian von Rossek. TV BAYERN LIVE* legt großen Wert auf energieeffiziente und umweltgerechte Ausstattung und Arbeitsweise: Dank umfangreicher Home-Office Möglichkeiten und dezentralen Redaktionen werden Emissionen eingespart. Durch die Anschaffung von Lastenräder für die Anreise zu Drehs innerhalb Münchens werden CO2-Emissionen weiter reduziert. Eine fast 90-prozentige elektronische Arbeitsweise spart ebenfalls Rohstoffe ein.
Die Bayerische Staatsregierung hat die Bayerische Klima-Allianz 2004 gemeinsam mit dem Bund Naturschutz gegründet. Die Partner der Klima-Allianz haben sich zum Ziel gesetzt, in einem breiten Netzwerk das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu stärken, mit gemeinsamen Aktionen Verständnis für einen nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen zu wecken und klimafreundliches Verhalten zu fördern. Die Partner der Klima-Allianz aus Umwelt- und kommunalen Spitzenverbänden, Kirchen, Jugendarbeit, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft repräsentieren ein breites Spektrum der bayerischen Bevölkerung.
DOWNLOADLINK BEITRITT TV BAYERN LIVE ZUR BAYERISCHEN KLIMA-ALLIANZ (Quelle: Peter Fastl)
KONTAKT
rt1.media group GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
Webchannel-Update: RT1 integriert News, gibt lokalen DJs eine digitale Bühne und startet neue Genre-Channels
Die Weiterentwicklung des Online Audio-Portfolios der rt1.media group erreicht die nächste Ausbaustufe. Dabei stehen beim aktuellen Herbst-Update vor allem die veränderten Nutzeranforderungen nach relevantem Content im Mittelpunkt des digitalen Angebots. In beliebten und stark frequentierten Channels gibt es ab sofort Nachrichten zur vollen Stunde, mit RT1 Clubbing bekommen lokale DJs aus der Region ein eigenes Programm und mit RT1 Dinner & Cocktail Hits, RT1 Classic Rock und RT1 Running gehen drei weitere userorientierte Webchannels an den Start. Damit verbreitet HITRADIO RT1 nun 24 digitale Kanäle, die in der aktuellen MA-IP Audio zusammen knapp 1 Million Sessions im Schnitt pro Monat erreichen.
„Der Ausbau unseres Qualität-Channel-Angebots geht weiter und berücksichtigt dabei die veränderten Bedürfnissen der Hörerschaft. Als regionaler Anbieter ist es für uns selbstverständlich lokalen Content digital auszuspielen. Mit RT1 Clubbing gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und geben Musikern von hier eine neue digitale Bühne. Alle unsere Channels werden mit intensiver Marktforschung begleitet. Ein Resultat daraus ist, dass das Verlangen nach Nachrichten innerhalb bestimmter Zielgruppen steigt“, erklärt Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group. Nachrichten zur vollen Stunde gibt es nun in den Channels RT1 Rock und RT1 Oldies.

Auf lokalen musikalischen Content aus der Region setzt der neue Webchannel RT1 Clubbing! Hier gibt es die besten internationalen Clubsounds – frisch abgemischt von den Augsburger DJs Gilbert Martini und Franky Gee. „24 Stunden, rund um die Uhr, unsere Tracks aus unserem Plattenkoffer gemixt für Leute zu Hause, im Auto oder auch auf dem Weg in den Club. Die Möglichkeit, dass wir zu RT1 Clubbing Gast-DJs einladen können, macht diesen Channel zur perfekten Plattform für elektronische Tanzmusik aus der Region“, so DJ Franky Gee.
Neu im Portfolio sind RT1 Dinner & Cocktail Hits, RT1 Classic Rock und RT1 Running
Mit RT1 Dinner & Cocktail Hits ist die Zeit der großen Dinner- und Cocktailpartys zurück. Bei RT1 Classic Rock kommen die Liebhaber der größten Gitarren-Riffs und größten Hits der Classic Rock Geschichte ganz auf ihre Kosten. Und mit RT1 Running wird jede Jogging-Runde zur Höchstleistung mit Tracks, die einen echten Energie-Kick geben.
Verbreitet wird das digitale Audio-Angebot von HITRADIO RT1 auf der Senderwebsite www.rt1.de und der eigenen App, sowie über alle gängigen Aggregatoren wie Radioplayer oder TuneIn, Smartspeakern wie Amazon Echo, Google Home oder Apple HomePod und Wlan-Lautsprechersysteme wie Sonos oder Bose. Weitere Informationen zum Portfolio und dessen Empfang gibt es auch auf www.rt1.de.
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
HITRADIO RT1 ist der große Gewinner der Funkanalyse Bayern 2021! Rolf Störmann ist der beliebteste Moderator der Region!
Über ein großes Hörer-Plus von 62 Prozent darf sich die HITRADIO RT1 Sendergruppe mit seinen Lokalstationen in Augsburg, Neuburg- Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“ freuen. Stündlich schalten mehr als 81.000 Hörer HITRADIO RT1 von Nördlingen bis Bad Grönenbach ein. Zu diesen eindrucksvollen Ergebnissen kommt die Funkanalyse Bayern 2021, bei der besonders die hohen Kompetenzwerte des Programms bei Musik, Information, Moderation, Verkehr, Wetter und Regionalität eine entscheidende Rolle für diese enorme Reichweitenentwicklung spielen.
Die Menschen in Augsburg Stadt und Land stehen am liebsten mit RT1-Morgenmoderator Rolf Störmann auf! „Eine viertel Million Mal Danke für’s Einschalten“, freut sich Störmann und schmunzelt: „Es ist schon was ganz Besonders, wenn man schwarz auf weiß belegt bekommt, dass wir die beliebteste Morgensendung der Region machen.“
„HITRADIO RT1 – Genau meins. Dahinter steckt echte Nähe zur Region“, erklärt HITRADIO RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger die Reichweiten-Entwicklung der Sendergruppe und ergänzt: „Wir sind in Augsburg die absolute Nummer 1! Mit unserem Regionalkonzept haben wir an jedem unserer lokalen Standorte gepunktet und großartige Hörerzuwächse verzeichnet. Unsere Hörer merken, dass es uns Spaß macht, was wir machen. Wir sind echt, nah und immer für eine Überraschung gut. Mein Dank geht an mein ganzes Team“.
Die Reichweiten von HITRADIO RT1 im Überblick
RT1-Network (Alle Lokal-Stationen inkl. DAB+Sender)
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 81.000 Hörer (+ 31.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 256.000 Hörer (+ 51.000 Hörer)
Weitester Hörerkreis: 843.000 Hörer (+ 46.000 Hörer)
HITRADIO RT1 Augsburg
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 35.000 Hörer (+ 10.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 117.000 Hörer
Weitester Hörerkreis: 347.000 Hörer
HITRADIO RT1 Nordschwaben
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 17.000 Hörer (+ 5.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 53.000 Hörer (+ 17.000 Hörer)
Weitester Hörerkreis: 195.000 Hörer
HITRADIO RT1 Memmingen und das Unterallgäu
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 9.000 Hörer (+ 5.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 33.000 Hörer (+ 13.000 Hörer)
Weitester Hörerkreis: 113.000 Hörer
HITRADIO RT1 Neuburg-Schrobenhausen
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 6.000 Hörer (+ 4.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 19.000 Hörer (+ 6.000 Hörer)
Weitester Hörerkreis: 54.000 Hörer
Alle Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2021 nach Standort aufbereitet gibt es im großen RT1-Reichweiten-Daten-Center auf: https://www.rt1-mediagroup.de/fab2021/
Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut Kantar ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen repräsentativen Erhebung wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.
Die rt1.media group ist ein Unternehmen im Verbund der Mediengruppe Pressedruck (“Augsburger Allgemeine”, “Main-Post”, “Südkurier”, “Allgäuer Zeitung”) mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.

Rolf Störmann, RT1-Morgenmoderator

Karsten Kröger, Programmgeschäftsführer von HITRADIO RT1
DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: FAB 2021: HITRADIO RT1 - Großer Gewinner (Quelle: Stefan G. König)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 2: Rolf Störmann (Quelle: Daniela Kreisl)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 3: Karsten Kröger (Quelle: Karsten Kröger)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
RT1-Sender-Network wächst durch Qualität, Vertrauen und regionalem Content um 62 Prozent!
Bayerns reichweitenstärkstes Lokalradio-Netzwerk wächst rasant! Die RT1-Sendergruppe erzielt laut Funkanalyse Bayern 2021 eine Steigerung von 62 Prozent in der werktäglichen durchschnittlichen Sendestunde gegenüber der Vorjahreserhebung.
„Diese enormen Reichweitengewinne belegen eindrucksvoll, dass unser Senderketten-Modell funktioniert! Programmqualität, echte Nähe sowie lokale Inhalte werden von der Hörerschaft mit Vertrauen in die Marke honoriert“, kommentiert Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group und ergänzt: „Mein Dank gilt dem gesamten RT1-Team an allen Standorten. Jeder in der Mannschaft hat zu diesem beachtlichen Erfolg beigetragen und darf auf diese Leistung ganz besonders stolz sein“.
Die FAB-Reichweiten 2021 für das RT1-Network mit seinen Lokalstationen in Augsburg, Neuburg- Schrobenhausen, Donauwörth und Memmingen sowie seinen beiden DAB+ Programmen „RT1 IN THE MIX“ und „RT1 RELAX“ im Überblick:
Stundennettoreichweite (Mo-Fr): 81.000 Hörer (+ 31.000 Hörer)
Tagesreichweite (Mo-Fr): 256.000 Hörer (+ 51.000 Hörer)
Weitester Hörerkreis in 4 Wochen: 843.000 Hörer (+ 46.000 Hörer)
„Alle vier HITRADIO RT1-Standorte zählen zu den diesjährigen großen FAB-Gewinnern! HITRADIO RT1 – Genau meins. Dahinter steckt echte Nähe zur Region“, erklärt HITRADIO RT1-Programmgeschäftsführer Karsten Kröger die Reichweiten-Entwicklung der Sendergruppe und ergänzt: „Exemplarisch möchte ich den stark umworbenen Markt Augsburg hervorheben. Hier ist HITRADIO RT1 die unangefochtene Nummer 1 und verweist lokale und landesweite Sender auf die Plätze. Mit unserem Regionalkonzept haben wir richtig gepunktet und großartige Hörerzuwächse verzeichnet“.
Alle Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2021 nach Standort aufbereitet gibt es im großen RT1-Reichweiten-Daten-Center auf: https://www.rt1-mediagroup.de/fab2021/
Die rt1.media group ist mit jeweils ca. einem Drittel an den Sendern Radio Gong 96,3 und Top FM beteiligt. „Der Münchner Hörermarkt ist ebenso hart umkämpft. Mit herausragenden Programmaktionen ist es gelungen, auch hier wieder starke Reichweiten zu erzielen. Gratulation an die Sender“, freut sich Dr. Bernhard Hock.
Die Funkanalyse Bayern wird einmal jährlich im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom Marktforschungsinstitut Kantar ermittelt und gilt in der Branche als die verbindliche Grundlage für die Werbe- und Mediaplanung. In der aktuellen repräsentativen Erhebung wurden deutschsprachige Personen ab 14 Jahren befragt.
Die rt1.media group ist ein Unternehmen im Verbund der Mediengruppe Pressedruck (“Augsburger Allgemeine”, “Main-Post”, “Südkurier”, “Allgäuer Zeitung”) mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.

Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

Karsten Kröger, Programmgeschäftsführer von HITRADIO RT1
DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: FAB 2021: HITRADIO RT1 - Großer Gewinner (Quelle: Stefan G. König)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 2: Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 3: Karsten Kröger (Quelle: Karsten Kröger)
KONTAKT
rt1.media group GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de
Neue Webchannels: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee
Die rt1.media group erweitert ihr Webchannel-Portfolio. Mit RT1 Homeoffice und RT1 Coffee starten zeitgleich zwei neue Angebote, die an die veränderte Arbeitswelt der User angepasst sind. Das digitale Streaming-Inventar von HITRADIO RT1 wächst somit auf 27 Channels. Laut ma 2021 IP Audio II erreicht die HITRADIO RT1 Webcast-Kombi 967.314 Sessions im Schnitt pro Monat.
„Näher an das, was die User suchen und erwarten!“
RT1 Homeoffice und RT1 Coffee sind die zwei neuen Webchannels, die ab sofort die User in ihrem veränderten Arbeitsalltag begleiten - ganz egal wo dieser stattfindet. Während es bei RT1 Homeoffice elektronische Beats für den produktiven Workflow zu hören gibt, setzt RT1 Coffee auf ganz entspannte Pop- und Akustik-Hits. Richtig chillig wird es mit dem Dritten neuen Channel: RT1 Chillout. Softe Instrumentals und coole Housetracks zum Relaxen erwarten hier die Hörerschaft. Alle drei neuen digitalen Sender haben eins gemeinsam: Sie eignen sich als unaufgeregte akustische Unterstützung bei der Arbeit!
„Wir passen unser Webchannel-Portfolio immer weiter an die Erwartungshaltung der User an“, beschreibt Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group, die Weiterentwicklung des Audioangebots von HITRADIO RT1 im Web und fügt an: „Unsere nutzerorientierte digitale Portfolioausrichtung ist besonders für den lokalen Werbemarkt interessant und wichtig. Wir bieten unseren Werbekunden weitere interessante Optionen, ihre Zielgruppen aus der Region digital zu erreichen.“
Zum 1. Juni 2021 haben weitere strategische und inhaltliche Anpassungen im digitalen Audio-Portfolio von HITRADIO RT1 stattgefunden. „RT1 Made in Germany“ heißt nun RT1 Deutsche Hits. Hier gibt es die besten aktuellen deutschen Hits in einer Playlist. „RT1 Dance“ wurde zu RT1 Dance Party programmlich verändert und spielt die erfolgreichsten und beliebtesten Dance-Tracks nonstop! Der Channel „RT1 weekend“ wurde eingestellt.
„Unsere nun 27 Webchannels bieten ein umfangreiches Audioerlebnis, egal wo, wann und auf welchem Device! Die ma IP Audio bestätigt dabei unsere Strategie“, so Michael Kuckuk, CDO der rt1.media group. In der heute veröffentlichten ma 2021 IP Audio II kommen alle RT1-Channels zusammengefasst auf 967.314 Sessions im Schnitt pro Monat. Die erhobene Webradio-Nutzungsstudie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse bildet dabei den Zeitraum von Januar bis März 2021 ab.



Jetzt neu: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee

Dr. Bernhard Hock, Geschäftsführer der rt1.media group

Michael Kuckuk, CDO der rt1.media group
DOWNLOAD PRESSEFOTO 1: Jetzt neu: RT1 Homeoffice und RT1 Coffee
DOWNLOAD PRESSEFOTO 4: Dr. Bernhard Hock (Quelle: Daniela Kreisl)
DOWNLOAD PRESSEFOTO 5: Michael Kuckuk (Quelle: Michael Kuckuk)
KONTAKT
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
Stephan Müller, Marketing und Kommunikation
Fon +49 821 777-4115
Fax +49 821 777-4119
E-Mail stephan.mueller@rt1.de