Unsere Geschichte

1984 gründet die Presse-Druck- und Verlags-GmbH („Augsburger Allgemeine“) als Tochterunternehmen für den Bereich elektronische Medien die Radio + Tele 1 (RT1). Gründungsgeschäftsführer waren Werner Mittermaier und Jürgen Bartel.

1987 startet RT1 erfolgreich den Aufbau des privaten Hörfunks in Bayern. Durch unsere Mitwirkung entstanden Hörfunksender in Augsburg, Donauwörth, Neuburg a.d. Donau, Neu-Ulm und Memmingen.

1992 investiert RT1 als erstes Unternehmen in Europa in mobile TV-Übertragungstechnik (SNG). Heute firmiert dieser Bereich unter dem Namen rt1.tv production. Ebenfalls 1992 errichtete RT1 einen neuen Studiokomplex für seine Hörfunk- und TV-Aktivitäten.

1994 startet das Programm von TV Augsburg (später a.tv) unter Beteiligung von RT1. Auch an TV Allgäu und dem bayernweiten Regionalfenster auf SAT.1 ist RT1 seit den neunziger Jahren beteiligt.

1999 engagiert sich die Presse-Druck-und Verlags-GmbH („Augsburger Allgemeine“) an der RBTZ (Radiobeteiligungsgesellschaft der Bayerischen Tageszeitungsverleger) und ist somit über STUDIO GONG (Nürnberg) mittelbar an zahlreichen deutschen Radiosendern beteiligt. Das Management dieser Rundfunkbeteiligungen erfolgt durch RT1.

2001 wird aus Radio RT1 der Augsburger Radiosender HITRADIO RT1. Mit neuem Konzept erlangt er innerhalb von 24 Monaten die Marktführerschaft unter den Lokalradios in Augsburg.

2004 wird aus RT1 die rt1.media group GmbH (rt1). Alexandra Holland und Felix Kovac werden in die Geschäftsführung berufen. Einzelne Geschäftsbereiche werden in eigenständige Gesellschaften ausgegliedert. rt1 wird zur Holding.

2005 wird das Beteiligungsportfolio durch das Engagement am Münchener Lokalfernsehen münchen.tv (11%) erweitert.

2007 erwirbt rt1 die News Equipe GmbH mit Sitz in Köln. Mit 12 satellitengestützten TV-Übertragungsfahrzeugen und über 40 Mitarbeitern an den Standorten Köln, Berlin und Augsburg entsteht ein Unternehmen, das zu den größten in seiner Branche gehört. Der neue Name: rt1.tv production GmbH (rt1.tv).
Im gleichen Jahr eröffnet rt1.tv sein neues Hauptstadtstudio in Berlin. Erster Kunde ist das Bayerische Fernsehen (BR), für das rt1.tv exklusiv die technische Produktion in Berlin und Brandenburg ausführt.
Durch eine verstärkte Kooperation der drei Hörfunksender HITRADIO RT1 Augsburg, HITRADIO RT1 Nordschwaben (Donau-Ries, Dillingen) und HITRADIO RT1 Südschwaben (Memmingen, Unterallgäu) entsteht ein schlagkräftiger Radioverbund in Bayerisch-Schwaben.

2008 erwirbt rt1 die Anteile der STUDIO GONG an HITRADIO RT1 Augsburg und ist damit Alleingesellschafterin des Augsburger Lokalradiosenders. Ferner erhöht rt1 seine Beteiligung am Augsburger Lokalfernsehsender a.tv auf 43,7%.

2009 erwirbt rt1 sämtliche Anteile an der TVT creative media GmbH (TVT) mit Sitz in München. Durch diesen Zukauf stärkt rt1 den Content-Bereich innerhalb seiner TV-Produktionsaktivitäten. Ende des Jahres wird TVT für „250 Jahre MAN“ als bester Film des Wettbewerbs ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis.

2010 gründet rt1 die rt1.digital broadcast GmbH, um in ihr Digitalradio- und Web-Projekte zu bündeln.

2011 erwirbt rt1 zusätzliche Anteile an HITRADIO RT1 Südschwaben und a.tv. An beiden Sendern ist rt1 nun mit 50,1% beteiligt.
rt1.tv production sichert sich einen Großauftrag des Pay TV-Senders Sky. Für „Sky Sport News HD“ übernimmt das Unternehmen die Produktion von technischen Dienstleistungen im gesamten Bundesgebiet.

2013 erwirbt rt1 zusätzliche Anteile an HITRADIO RT1 Nordschwaben und erhöht damit die Beteiligung auf 63%.

2014 erwirbt rt1 100% der Anteile an der SV Teleradio Produktions- und Beteiligungsgesellschaft für elektronische Medien GmbH vom Süddeutschen Verlag. Durch diesen Zukauf steigt rt1 auf zu einem der größeren Rundfunkbeteiligungsunternehmen in Bayern. Zukünftig firmiert die SV Teleradio unter dem Namen rt1.broadcast management GmbH.

2017 wächst das HITRADIO RT1 Network um das Verbreitungsgebiet Neuburg-Schrobenhausen (UKW), sowie den Großraum Ingolstadt (DAB+). Damit steigt die technische Reichweite um rund 20%. Für das neue Sendegebiet produziert HITRADIO RT1 originäre Regionalnachrichten und eine tägliche Magazinsendung. Der Regionalfernsehsender a.tv sendet nunmehr auf allen relevanten Verbreitungswegen in hochauflösender HD-Qualität und passt daher auch seine Senderkennung an. Diese lautet nun: a.tv HD.

2019 übernimmt Dr. Bernhard Hock die Geschäftsführung der rt1.media group. Alexandra Holland, die ebenfalls in der Geschäftsführung der rt1.media group und geschäftsführende Gesellschafterin der Mediengruppe Pressedruck ist:  „Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit Dr. Bernhard Hock einen ausgewiesenen Experten im Bereich privater Rundfunk für unser Haus gewinnen konnten. Ich freue mich, gemeinsam mit ihm in der Geschäftsführung die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und das Wachstum unserer Rundfunksparte voranzutreiben.“

Zurück zur Startseite
Aktuelle Informationen

HITRADIO RT1 startet Schwabens ersten Comedy Club!

HITRADIO RT1 präsentiert die erste Stand-Up-Reihe der Region.


HITRADIO RT1 sammelt
318.635,82€ für die Kartei der Not!

Unter dem Motto #DeineSpendeKommtAn haben sich auch in diesem Jahr Menschen und Unternehmen für die gute Sache eingesetzt.