a.tv HD und HITRADIO RT1 nominiert für den BLM-Publikumspreis

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) verleiht seit über 30 Jahren Preise für herausragende Leistungen im privaten lokalen Rundfunk in Bayern. Jährlich werden die besten Hörfunk- bzw. Fernsehbeiträge in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Auch lokale Werbekampagnen werden prämiert.

In diesem Jahr dürfen sich die Redaktionen von a.tv HD und HITRADIO RT1 mehrfach freuen, denn gleich drei Beiträge haben die Chance auf den beliebten Publikumspreis der BLM:

In der TV-Kategorie “Moderation und Reporter in Location” ist die Magazin-Sendung “Lug ins Land” mit Manuela Baldauf nominiert. Sie besucht in Ihrer Sendung Vereine aus Schwaben, stellt deren Mitglieder vor und berichtet über Vereinsgeschichte und -entstehung. Dafür muss sie nicht nur in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen, sondern probiert für die TV-Zuschauer auch verschiedene Sportarten und Disziplinen aus.

Die zweite Kategorie, in der a.tv HD nominiert ist, nennt sich “Nachwuchs”. a.tv-HD-Volontär Benjamin Wildfeuer thematisiert in der Wochenserie die Augsburger Bombennacht vom 26. Februar 1944 und legt Zeitzeugeninterviews und Archivmaterial offen.

Mit der “Dauerkarte deines Lebens” wurde die Image-Kampagne von HITRADIO RT1 von der BLM in der Kategorie “Werbung und Promotion” vorgeschlagen. RT1 schickt den größten Fan zu jedem Heimspiel des Lieblingsvereins – Lebenslang! Die einzige Bedingung: die Dauerkarte muss als Tätowierung auf den Arm. Das RT1-Morgenteam hat natürlich einen Fan gefunden, der für diese Aktion mehr als bereit war.

Jetzt sind Sie dran, denn nur Ihre Stimme zählt! Unterstützen Sie die Leistung unserer Redakteure und verhelfen Sie Ihnen zum BLM-Preis: stimmen Sie HIER für die Beiträge von a.tv HD und HITRADIO RT1 ab.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Übrigens: die Gewinner der diesjährigen BLM-Preise werden bedingt durch die Corona-Pandemie nur vor kleinem Publikum bekanntgegeben (am 29. Oktober 2020 ab 18.40 Uhr im Literaturhaus München). Aber die Preisverleihung wird live als Online-Stream auch im Rahmen der Medientage München ausgestrahlt.